aaa
Home / Uncategorized / Elektrofahrzeugimporte werden zurückgefahren, Bürger fordern Abschaffung der Zölle für diese Fahrzeuge

Elektrofahrzeugimporte werden zurückgefahren, Bürger fordern Abschaffung der Zölle für diese Fahrzeuge

Elektroautos in Kosovo: Ein starker Trend, aber noch viele Hürden

Die Einfuhr von Elektroautos in Kosovo nimmt stetig zu, aber die Bürger fordern die Abschaffung der Zölle und eine Subventionierung durch den Staat für die Kauf dieser umweltfreundlichen Fahrzeuge.

In der letzten Sendung “Shtylla” von KosovaPress wurden offizielle Daten und Meinungen von Bürgern vorgestellt, die den Trend der steigenden Einfuhr von Elektroautos und ihren Einfluss auf die Umwelt und die Wirtschaft beleuchteten.

Die Regierung von Kosovo wurde gebeten, zu erklären, warum der Staat noch Zölle für Elektroautos erhebt, aber sie haben keine Details gegeben.

Laut den Zahlen der Zollbehörde von Kosovo belief sich der Gesamtwert der Einfuhr von Elektroautos und Hybridfahrzeugen im Jahr 2024 auf über 114 Millionen Euro, während im Zeitraum Januar bis Mai 2025 1.539 Fahrzeuge mit einem Wert von 56 Millionen Euro importiert wurden.

Der Leiter der Analyse des Risikos bei der Zollbehörde von Kosovo, Visar Zakuti, erklärte, dass alle Fahrzeuge, einschließlich der Elektroautos und Hybridfahrzeuge, Zölle enthalten. Allerdings sind die Zölle für Hybridfahrzeuge niedriger.

“Im Laufe der letzten Jahre haben wir eine Tendenz zur steigenden Einfuhr von Elektroautos beobachtet. Im Jahr 2024 belief sich der Gesamtwert der Einfuhr von Elektroautos und Hybridfahrzeugen auf über 114 Millionen Euro, während im Zeitraum Januar bis Mai 2025 1.539 Fahrzeuge mit einem Wert von 56 Millionen Euro importiert wurden… Alle Fahrzeuge, einschließlich der Elektroautos und Hybridfahrzeuge, müssen Zölle entrichten, aber die Zölle für Hybridfahrzeuge sind niedriger. Die Norm für die Zollpflicht für Hybridfahrzeuge beträgt 10 Euro pro Einheit, während für Elektroautos die Zollpflicht je nach Produktionsjahr und anderen Faktoren variiert.”

Der Besitzer von AutoNet, einer Online-Plattform für den Kauf von Fahrzeugen aus Europa, Nexhdet Abazi, betonte, dass trotz des großen Interesses der Bürger an Elektroautos ihre Teilnahme am Import noch minimal ist.

“Trotz des großen Interesses der Bürger an der Einfuhr von Elektroautos ist ihr Anteil am Import noch sehr gering, etwa 2 Prozent aller importierten Fahrzeuge… Wenn wir mit dem Vorjahr vergleichen, ist die Zunahme sehr gering… Dies liegt an den politischen Maßnahmen der Regierung zur Einfuhr von Fahrzeugen… Dieser geringe Anteil ist eng mit dem Prozess der Zollabfertigung von Fahrzeugen in Kosovo verbunden. Elektroautos werden wie alle anderen Fahrzeuge behandelt, unabhängig davon, dass Hybridfahrzeuge von der Akzise befreit sind… Es werden 10 Prozent Zölle, 400 Euro Akzise, plus TVSH, 18 Prozent erhoben… Die Regierung von Kosovo sollte dringend Maßnahmen ergreifen, um die Zölle für Elektroautos und Hybridfahrzeuge abzuschaffen, anstatt die Zollbehörde zu ermutigen, die Methode der Wiederherstellung anzuwenden, was den Kunden zusätzliche Kosten beim Import verursacht… Diese Kosten betragen zwischen 200 und 1.000 Euro, je nach Wert des Fahrzeugs.”

Abazi fügte hinzu, dass die mangelnde Investition des Staates in die Infrastruktur für Elektroautos eine ernsthafte Hürde für die Entwicklung des Marktes darstellt.

“Die meisten Ladesäulen für Elektroautos sind von privaten Unternehmen errichtet worden, während die Regierung und die Gemeinden keine Infrastruktur für die Ladesäulen errichtet haben… In diesem Zusammenhang sollte die Regierung und die Gemeinden dringend Maßnahmen ergreifen, um so viele Ladesäulen wie möglich zu errichten, um die Bürger zu ermutigen, Elektroautos zu importieren.”

Die Bürger von Kosovo betonen, dass der Einsatz von Elektroautos eine sehr wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung ist, und sie fordern die Regierung auf, konkrete Schritte zu unternehmen, um den Kauf dieser Fahrzeuge zu unterstützen.

Der Befürworter von Elektroautos, Zeqir Beka, betonte die Vorteile dieser Fahrzeuge.

“Elektroautos sind sehr vorteilhaft, da sie geringere Betriebskosten haben. Sie helfen uns sehr bei der Kommunikation und schädigen nicht die Umwelt. Ich fordere auch die Regierung auf, die Subventionierung von Elektroautos zu unterstützen, um die Umwelt zu schützen… Sie schützen die Umwelt sehr, da sie keine Brennstoffe verbrauchen, und sie sind sehr vorteilhaft.”

Auch der Bürger Xhafer Gashi teilt diese Meinung.

“Das ist sehr gut, es ist wirtschaftlicher, es ist leichter zu fahren, aber es ist auch ein großer Vorteil für die Bevölkerung, für die Umwelt, für die saubere Luft, da die Fahrzeuge mit Benzin und Diesel die Luft verschmutzen. In jedem Aspekt sind sie sehr viel besser.”

Der Bürger Rrahman Ramadani betont, dass die Zollbehörde sehr teuer ist und abgeschafft werden sollte.

“Elektroautos sind sehr vorteilhaft, die Zollbehörde sollte abgeschafft werden und die Umwelt sollte verbessert werden… Die Zollbehörde ist sehr teuer… Elektroautos sind sehr viel besser für die Umwelt und die Gesundheit… Der Staat sollte die Personen unterstützen, die diese Fahrzeuge kaufen.”

Ähnlich äußert sich der Bürger Selahedin Haziri, dass die Abschaffung der Zölle für Elektroautos einen positiven Einfluss auf das Land hätte.

“Es wäre gut, wenn Kosovo die Zölle für Elektroautos abschafft, da dies in Bezug auf die Umwelt und die Gesundheit positiv ist… Die Zölle sollten abgeschafft werden, da dies im Interesse von Kosovo und den Bürgern ist… Jeder Staat geht von den Elektroautos aus, global… Wir sollten nicht zurückbleiben, wenn wir mit anderen Ländern vergleichen.”

In Nordmazedonien beginnt sich auch die Infrastruktur für Elektroautos zu entwickeln, obwohl der Anteil der Elektroautos noch relativ gering ist. Auch hier ist die Unterstützung der Regierung noch in den Anfängen, aber das Interesse wächst.

In Albanien wächst das Bewusstsein für Elektroautos, und neue Ladesäulen werden in den Hauptstädten errichtet. Allerdings bleiben die Hürden der Preise und der Infrastruktur ähnlich wie in Kosovo.

Laut den Zahlen der Internationalen Energieagentur (IEA) werden die globalen Verkäufe von Elektroautos dieses Jahr auf 20 Millionen erreichen, was etwa 25 Prozent aller verkauften Fahrzeuge entspricht. Die globalen Verkäufe von Elektroautos nehmen weiter zu, trotz der Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft und der Druck auf den Automobilsektor. Im vergangenen Jahr übertrafen die globalen Verkäufe von Elektroautos 17 Millionen, und der Anteil des Marktes für Elektroautos übertraf 20 Prozent.

China behielt seine Führungsposition auf dem Markt, mit einem Anteil von über 50 Prozent der globalen Verkäufe. 11 Millionen Elektroautos wurden in China verkauft, was dem Gesamtwert der globalen Verkäufe entspricht. Die Verkäufe von Elektroautos in den entwickelten Ländern Asiens und Lateinamerikas stiegen um 60 Prozent im vergangenen Jahr.

In den USA stiegen die Verkäufe um 10 Prozent von Jahr zu Jahr, während sie in Europa unverändert blieben, trotz der Rückgänge der Anreize und der Unterstützung.

Kosovo befindet sich noch in einer frühen Phase der Entwicklung des Marktes für Elektroautos. Der Anteil der Elektroautos ist noch gering, und die Infrastruktur für die Ladesäulen ist begrenzt. Allerdings hat Kosovo großen Potenzial für eine Zunahme, insbesondere mit der Konzentration auf erneuerbare Energiequellen, die die Fahrzeuge mit sauberer Energie versorgen können.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *