Soldaten der multinationalen Reserveoperationstruppe (KFOR) haben heute ihre Positionen in Kosovo bezogen, um den NATO-führten KFOR-Mission zu unterstützen.
Laut dem KFOR-Bericht haben sie die bulgarischen und griechischen Einheiten abgelöst.
“Die ORF-Streitkräfte stärken die operativen Fähigkeiten und die Reaktionsfähigkeit des KFOR, auf jeden möglichen Szenario vorbereitet zu sein. Der Wechsel ermöglicht es den Truppen, sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren und sich auf ihre langfristige Mission als Teil der UN-Mandatsresolution 1244 von 1999 vorzubereiten”, heißt es im Bericht.
Ein Foto zeigt die Soldaten bei ihrer Ankunft in Kosovo.
Der KFOR betont, dass er weiterhin seinen Mandat ausführt, um einen sicheren Raum für alle Menschen und Gemeinschaften in Kosovo zu schaffen und die Freiheit der Bewegung zu gewährleisten.
“KFOR arbeitet eng mit der kosovarischen Polizei und dem EU-Mission für die Rechtsstaatlichkeit in Kosovo (EULEX) zusammen, um ihre jeweiligen Sicherheitsaufgaben zu erfüllen”, heißt es im Bericht.
Ein weiteres Foto zeigt die Soldaten bei ihrer Ankunft in Kosovo.
Ein drittes Foto zeigt die Soldaten bei ihrer Ankunft in Kosovo.
Ein Facebook-Beitrag des KFOR zeigt die Ankunft der Soldaten in Kosovo.