Am Abend zuvor hatten die Bewohner von Basel und der Umgebung ein ungewöhnliches Szenario vor Augen: Ein rosa Himmel leuchtete über dem St. Jakob-Park-Stadion und ließ an Driten der Nordlichter oder eine Szene aus einem Science-Fiction-Film denken, wie die Website albinfo.ch berichtete.
Das Phänomen, das bis in die Stadt hinein sichtbar war, wurde durch die speziellen LED-Lichter verursacht, die für die Erhöhung des Rasens auf dem Fußballfeld verwendet werden. Diese Lichter sind so konzipiert, dass sie die Sonnenstrahlen simulieren und eine optimale Rasenerhöhung während der kalten Jahreszeiten wie Herbst und Winter sicherstellen.
Der Kombination der starken LED-Lichter mit den dichten und niedrigen Wolken entstand ein einzigartiger visueller Effekt. Die Wolken funktionierten wie eine natürliche Spiegelung, indem sie die Farbe der Lichter reflektierten und sie auf eine weite Fläche ausbreiteten.
Viele Bürger, die von der Szenerie überrascht waren, teilten ihre Fotos mit der Redaktion von SRF Meteo. Ein besonders beeindruckendes Bild stammte von Christine Brügger in Muttenz, wo die rosa Wolken einzigartig den Nachthimmel beleuchteten.
Dieses Phänomen zeigt, wie technologische Eingriffe in die Umwelt, wie zum Beispiel der künstliche Beleuchtung von Sportplätzen, unerwartete und atemberaubende Szenen in der Natur hervorrufen können.