Ein amerikanischer Rennfahrer verwandelt einen Tesla Model S in eine Benzinmaschine mit 1700 PS
Ein bemerkenswerter Umbau eines Elektroautos: Ein erfahrener Rennfahrer in den USA hat einen radikalen Modifikationsvorgang durchgeführt: Er hat einen 9,3-Liter-V8-Motor in den Körper eines Tesla Model S eingebaut. Mit diesem ungewöhnlichen Projekt ist die übliche Tesla zu einer Maschine geworden, die in nur 8,4 Sekunden die Viertelmeile zurücklegen will.
Der Initiator dieses Modifikationsprojekts ist Robert Freund, ein erfahrener “Street Racer” mit Leidenschaft für extreme Leistung. Er hat einen “Big Block” V8-Motor von Chevrolet integriert, der mit zwei Turboladern und speziellen Komponenten aus amerikanischen Spezialwerkstätten ausgestattet ist.
Laut technischen Daten produziert die Maschine derzeit etwa 1700 PS, aber mit weiteren Verbesserungen könnte sie bis zu 2200 PS erreichen. Die Automatikgetriebe mit drei Gängen ist für die außergewöhnliche Leistung des Motors konzipiert.
Ein Video auf YouTube zeigt die Twin-Turbo 565 cid Big Block Chevy-Powered Tesla.
Obwohl der Tesla Model S als ultra-avanciertes Elektroauto konzipiert wurde, hat Freund es geschafft, einen Teil der ursprünglichen Gestaltung zu bewahren, indem er den riesigen Motor unter dem Dach versteckt hat, der mit der “grünen” Philosophie von Tesla in Konflikt steht.
“Es ist nicht nur für die Show. Diese Maschine ist für extreme Leistung auf dem Rennstrecken gebaut,” sagte Freund in einem lokalen Interview. Sein Ziel ist es, die Maschine in höchsten Kategorien des Drag Racing in den USA zu fahren.
Ein Projekt dieser Art wirft jedoch rechtliche und ethische Fragen auf. In vielen Ländern sind solche modifizierten Fahrzeuge ohne spezielle Homologation nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Dieses Experiment ist mehr als nur ein Rennfahrerprojekt – es ist eine Konfrontation von Ideologien: Zukunftstechnologie gegen klassische mechanische Leistung. Ein Tesla, der nicht mehr elektrisch ist, sondern mit Benzin angetrieben wird – eine Synthese, die die Grenzen des modernen Automobilismus in Frage stellt.