aaa
Home / Uncategorized / Ein preiswertes Apartment in der Schweiz zu finden – ein Traum für viele, aber oft eine Herausforderung.

Ein preiswertes Apartment in der Schweiz zu finden – ein Traum für viele, aber oft eine Herausforderung.

Der Wohnungsmarkt in der Schweiz steht vor einer großen Herausforderung. Mit etwa 55.000 neuen Familien pro Jahr und einem Mietwohnungs-Überschuss von nur 1,3 Prozent wird es immer schwieriger, eine freie Wohnung zu finden, insbesondere für Ausländer, wie The Local berichtet.

Experten warnen vor, dass der Mangel an Wohnungen bis 2026 auf bis zu 50.000 Einheiten ansteigen könnte, was die Zahl der freien Wohnungen auf unter 0,5 Prozent reduzieren würde. Deshalb entscheiden sich viele Mieter, länger in ihren bestehenden Wohnungen zu bleiben.

Trotzdem gibt es einige Möglichkeiten, eine geeignete Wohnung zu finden:

Online-Portale wie Homegate, Immostreet, Newhome.ch, Urban Home und Immoscout24 sind sehr beliebt und ermöglichen es, Profile mit Ihren Vorlieben zu erstellen.

Soziale Netzwerke: Der Facebook-Gruppe “Immobilien mit Hund Schweiz” können Hundebesitzer helfen.

Kontakte: Freunde, Kollegen und Referenzen können oft helfen, eine Wohnung zu finden, die nicht öffentlich beworben wird.

Profilschutz: Agenturen filtern Bewerber auf der Grundlage ihres Wohnsitzstatus, ihres Einkommens und ihrer Familienzusammensetzung. Hundebesitzer haben oft Schwierigkeiten, insbesondere mit großen Hunden.

Für diejenigen, die die Mieten in den Großstädten nicht mehr bezahlen können, bieten sich Alternativen in den Vororten an:

In Zürich: Wetzikon, Buchs, Opfikon, Volketswil, Pfäffikon.

In Genf: Yverdon-les-Bains, Nyon.

In Basel: Liestal, Porrentruy, Luthern.

Gegen den Hintergrund der steigenden Mieten, die laut UBS bis Ende 2023 auf bis zu 8 Prozent und bis 2025 auf bis zu 20 Prozent ansteigen könnten, entscheiden sich viele, die Wohnung zu teilen, um Kosten zu sparen. Plattformen wie JustLanded, meinWGzimmer und WGZIMMER bieten Möglichkeiten für die Wohnungsteilung an, während Studenten spezielle Plattformen wie WoKo, UZH Alumni und JuWo nutzen können.

Während der Wohnungsmarkt weiterhin herausfordernd ist, kann Flexibilität bei der Wohnortwahl, Kompromisse bei der Wohnungsgröße und der Nutzung von Online-Portalen und sozialen Netzwerken die Chancen auf die Findung einer geeigneten und bezahlbaren Wohnung in der Schweiz erhöhen.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *