aaa
Home / Uncategorized / Ein Monat nach dem Unglück in Blatten: Die Schäden belaufen sich auf 320 Millionen Franken.

Ein Monat nach dem Unglück in Blatten: Die Schäden belaufen sich auf 320 Millionen Franken.

Ein Monat nach der verheerenden Lawine, die am 28. Mai von der Akkumulation Birch ausgelöst wurde, bereitet sich der Dorf Blatten im Oberwallis auf den Wiederaufbau vor. Die Naturkatastrophe, die sich innerhalb weniger Minuten ereignete, bedeckte das Dorf mit Millionen Kubikmetern Eis und zerstörte es vollständig. Lediglich ein 64-jähriger Dorfbewohner, der sich außerhalb der evakuierten Zone aufhielt, verlor sein Leben, wie RTS und albinfo.ch berichten.

Die dramatischen Bilder der Katastrophe wurden weltweit übertragen, während der Evakuierungsplan, der zehn Tage zuvor umgesetzt wurde, das Leben von etwa 300 Dorfbewohnern rettete.

Der Gemeindepräsident Matthias Bellwald bestätigte, dass Blatten wiederaufgebaut werden wird. Bis zum Frühjahr 2026 wird der von den Trümmern gebildete See entleert, der Reinigungsprozess beginnen und die Zugangsweg zu den umliegenden Dörfern wie Weissenried und Eisten wiederhergestellt werden. Ab 2028 soll der Ausbau dieser Dörfer erfolgen, um die Betroffenen aufzunehmen, während 2030 der Wiederaufbau des alten Dorfzentrums von Blatten geplant ist.

Inzwischen hat die Schweizer Armee die Reinigungsoperationen aufgenommen. Kriegsschiffe reinigen den See von den Abfällen, einschließlich der Dächer der Häuser, die auf der Wasseroberfläche treiben, wie albinfo.ch berichtet.

Die Solidarität der Schweiz war groß. Über 57,4 Millionen Franken wurden in Spenden gesammelt. Die größten Spenden kamen von Solidarité Suisse (19,7 Millionen Franken), Raiffeisen (4,4 Millionen Franken), Caritas und dem Roten Kreuz (3,8 Millionen Franken). Der Kanton Wallis wird 10 Millionen Franken und die Konföderation 5 Millionen Franken beisteuern.

Die materiellen Schäden werden derzeit auf 320 Millionen Franken geschätzt. Ein strategischer Ausschuss des Staatsrats von Wallis wird bis zum Herbst einen detaillierten Plan für den Wiederaufbau und die rechtlichen Regelungen vorlegen, wie albinfo.ch berichtet.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *