Die meisten von uns wissen, dass die Mietpreise in der Schweiz hoch sind – und die Mieter werden immer wieder gezwungen, höhere Mieten zu zahlen.
Aber es gibt einen Kanton, der sich immer mehr von den anderen unterscheidet – und die lokalen Politiker sagen, dass etwas getan werden muss. Dies ist der Kanton Tessin, wie uns albinfo.ch berichtet.
Der Mietpreis ist in Tessin etwa 6 Prozent niedriger als im Rest des Landes und die Kaufpreise für Häuser sind viel günstiger. Im Durchschnitt müssen die Käufer von Immobilien etwa 7.000 CHF pro Quadratmeter bezahlen, im Vergleich zu 15.000 CHF pro Quadratmeter in Genf.
Tessin kämpft mit einem massiven Auswanderungsprozess, insbesondere von jungen Menschen, die lieber in den deutschsprachigen Regionen leben und arbeiten möchten – daher stagniert die Bevölkerungszahl.
Die Politiker wissen, dass die Mieten in anderen Regionen höher sind. Der ehemalige Vorsitzende der Schweizer Volkspartei, Marco Chiesa, der auch als Berater in Lugano tätig ist, sagt, dass der Kanton Tessin kämpfen muss, um reiche Menschen dazu zu bringen, in dem Kanton zu leben und um Unternehmen dazu zu bringen, sich dort niederzulassen.