Die italienische Fußballmannschaft Crotone, derzeit in der Serie C angespielt, wird für ein Jahr unter gerichtliche Verwaltung gestellt. Die Entscheidung basiert auf Ermittlungen der Behörden, die “wichtige Beweise” für eine weitreichende Einflussnahme der Mafia auf die Aktivitäten des Klubs gefunden haben. Die Nachricht wurde am Montag von der Prokuratur von Katanzaro bekanntgegeben.
Crotone, der Sitz des süditalienischen Fußballklubs, ist die Heimat der mächtigen kriminellen Organisation ‘Ndrangheta. Derzeit belegt der Klub den siebten Platz in der Serie C, mit fünf Punkten aus vier Spielen. Zuvor spielte Crotone in der Serie A für zwei aufeinanderfolgende Spielzeiten vor etwa zehn Jahren und wieder in der Saison 2020/21.
Der gerichtliche Beschluss sieht vor, dass der Klub weiterhin sportliche Aktivitäten ausüben kann, jedoch unter der Aufsicht von Administratoren, die von der Gerichtsbarkeit ernannt werden. Die Behörden betonten, dass der Klub selbst nicht Gegenstand einer Strafverfolgung ist.
In einer offiziellen Erklärung erklärte der FC Crotone, dass er eng mit den gerichtlichen Administratoren zusammenarbeiten werde, “um den Sportbetrieb im besten Interesse des Klubs, seiner Fans und des Sports im Allgemeinen fortzusetzen”. Der Klub fügte hinzu, dass der gerichtliche Beschluss “keinen Hinweis auf eine Zusammenarbeit oder Beteiligung von Seiten der Aktionäre, der Führung oder der Mitarbeiter” gibt.
Die Prokuratur von Katanzaro berichtete, dass Crotone in den letzten Jahrzehnten “direkt oder indirekt” unter Druck und Kontrolle von lokalen ‘Ndrangheta-Klanen stand. Die Ermittlungen zeigten, dass die kriminellen Organisationen vor allem in den Sicherheits- und Ticketverkäuferdiensten des Klubs Fuß gefasst hatten.
Die gerichtliche Verwaltung strebt danach, die wirtschaftliche Aktivität von Crotone in einen rechtmäßigen Rahmen zurückzuführen, sagte die Behörde. Der Einfluss der Mafia im italienischen Fußball, insbesondere in den lukrativen Geschäften mit Tickets und Souvenirs, ist ein bekanntes Problem, das in jüngster Zeit auch die Ultras-Gruppen großer Klubs wie Inter und Milan erfasst hat.