Gruppe für Sicherheit und Geschlechtergleichheit (SGG) ruft alle politischen Parteien in Kosovo auf, ihre Verpflichtungen gemäß dem Gesetz für Geschlechtergleichheit einzuhalten und konkrete Schritte zu unternehmen, um die Zahl, die Stärkung und die Unterstützung von weiblichen Kandidatinnen zu erhöhen, insbesondere für die Positionen der Bürgermeister in den kommenden lokalen Wahlen.
In ihrer Antwort heißt es: “Obwohl die derzeitige Wahlgesetzgebung nur eine Quote von 30% für weibliche Kandidatinnen vorsieht, fordern wir die Führer der politischen Parteien auf, sich von der Geisteshaltung der Verfassung und dem Gesetz für Geschlechtergleichheit leiten zu lassen und Listen von Kandidatinnen vorzulegen, die auf Geschlechtergleichheit basieren.”
“Dennoch waren in den lokalen Wahlen des Jahres 2021 nur 2 von 38 gewählten Bürgermeistern Frauen, während Frauen nur 16% der Mitglieder der Gemeinderäte ausmachen. Dies unterstreicht die bestehenden strukturellen Barrieren für die Führung und Teilnahme von Frauen in der politischen Entscheidungsfindung. Diese Unterrepräsentation steht nicht nur im Widerspruch zur Geisteshaltung der Verfassung und des Gesetzes für Geschlechtergleichheit, sondern stellt auch eine verlorene Chance für den demokratischen und inklusiven Entwicklung Kosovos dar. Frauen bringen entscheidende Perspektiven, Führung und Lösungen für die Herausforderungen, mit denen sich die Gemeinden konfrontiert sehen – von Sicherheit in den Gemeinden bis hin zu Bildung, Gesundheit und wirtschaftlichem Entwicklung.”
Darüber hinaus ruft die Gruppe für Sicherheit und Geschlechtergleichheit alle politischen Parteien auf, über die minimalen gesetzlichen Anforderungen hinauszugehen und weibliche Kandidatinnen proaktiv zu nominieren, zu fördern und zu stärken, insbesondere auf lokaler Ebene.
“Dies umfasst die Bekämpfung von finanziellen, institutionellen und kulturellen Barrieren, die die gleichberechtigte Teilnahme von Frauen behindern, die Erhöhung ihrer Vertretung in den Medien und die Schaffung eines Diskriminierungsfreien, Belästigungsfreien und Gewaltfreien Umfelds. In diesem Zusammenhang möchten wir allen politischen Akteuren daran erinnern, dass bereits viele von ihnen einen starken Engagement für die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen in Politik und öffentlichem Leben gezeigt haben, indem sie die Deklaration für die Eliminierung aller Formen von Gewalt gegen Frauen in Politik und öffentlichem Leben unterzeichnet haben. Diese Deklaration ist nicht nur ein Dokument, sondern ein öffentliches Versprechen – ein Engagement, das derzeit aktiv in ganz Kosovo gefördert wird.”
Zusätzlich wird betont, dass “dies ein gemeinsamer Verständnis darstellt, dass Sicherheit, Würde und gleichberechtigte Teilnahme von Frauen für funktionierende demokratische Prozesse unerlässlich sind – ein Engagement, das während der kommenden lokalen Wahlen aufrechterhalten und respektiert werden muss.”
“Eine umfassende Regierung kann nicht erreicht werden, ohne eine vollständige und gleichberechtigte Vertretung von Frauen. SGG steht bereit, die nationalen und lokalen Institutionen bei der Förderung von Geschlechtergleichheit in der politischen Sphäre und bei der Sicherstellung, dass die Stimmen von Frauen die Zukunft jedes Gemeinwesens in Kosovo prägen, zu unterstützen.