Die Schweizer Wirtschaft geht in das dritte Quartal des Jahres 2025 mit besorgniserregenden und niedrigen Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung ein. Laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht des Geschäftsinformationsdienstes Dun & Bradstreet (D&B) ist der globale Geschäftsoptimismusindex in der Schweiz um 18% gefallen, einer der größten Rückschläge im internationalen Vergleich, wie Swissinfo berichtet, übernimmt albinfo.ch.
Die empfindliche Verschlechterung der Geschäftsklima ist durch die Angst vor Zollsteigerungen, globale Unsicherheiten, Umsatzeinbrüchen und dem langsamen Tempo der internationalen Handelstätigkeit beeinflusst worden. Im globalen Vergleich sank der Index durchschnittlich um 6%, während die Schweiz nach Frankreich (-20%) und Brasilien (-19%) in Bezug auf die Tiefe des Rückgangs rangierte.
Insbesondere der Unterindex für die Lieferkettenstabilität in der Schweiz sank um 20%, was die Sorgen der Unternehmen über unzuverlässige Lieferungen und mögliche Auswirkungen der neuen Handelsregeln, wie dem Mechanismus der Europäischen Union für die Regulierung des Kohlenstoffgrenzkreislaufs (CBAM), widerspiegelt. Die Geschäftsführerin von D&B in der Schweiz, Marianne Bregenzer, betonte, dass „die schwache Erholung, der Handelskonflikt und der Druck von Umweltpolitiken die Unsicherheit erhöhen“.
Die am stärksten betroffenen Branchen sind die Nahrungsmittelproduktion, der Transport, die Finanzwirtschaft und die Versicherungswirtschaft, in denen Unternehmen starke Anzeichen von Pessimismus und Planungsunsicherheit berichtet haben, übernimmt albinfo.ch.
Darüber hinaus ist der finanzielle Glaube um 12% bei Schweizer Unternehmen gesunken, im Vergleich zu einem globalen Durchschnitt von 3%. Dies hat dazu geführt, dass viele von ihnen ihre Finanzstrategien überdenken, Investitionen zurückstellen und Schwierigkeiten bei der Zugriff auf Kapital haben – insbesondere kleine Unternehmen.
Der Bericht basiert auf einer Umfrage von etwa 10.000 Unternehmen in 32 Ländern und stellt einen klaren Vorwarnung für die wirtschaftliche Lage in der Schweiz in den kommenden Monaten dar, übernimmt albinfo.ch.