aaa
Home / Uncategorized / Die Schweizer protestieren gegen die Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 Kilometern pro Stunde.

Die Schweizer protestieren gegen die Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 Kilometern pro Stunde.

Die Schweizer Bevölkerung will keinen allgemeinen Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h in städtischen Straßen. Die Mehrheit glaubt, dass ein solcher Geschwindigkeitsbeschränkung viele Nachteile mit sich bringt, wie ein von TCS in Auftrag gegebener Umfrage zeigt, berichtet albinfo.ch.

Fast zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) lehnen die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h in bebauten Gebieten ab. Dies ist das Ergebnis der Umfrage, die die französischsprachige Schweizer Zeitung “Le Matin Dimanche” am Sonntag veröffentlicht hat und das Keystone-SDA zur Verfügung gestellt hat.

Die Umfrage wurde von dem Marktforschungsinstitut Yougov unter 1.207 Personen durchgeführt, die zwischen 15 und 79 Jahren alt sind und in Städten oder städtischen Gebieten leben, schreibt sda.ch.

Wenn eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h eingeführt würde, hätten 61 Prozent der Befragten Angst, dass viele Fahrer die Hauptstraßen des Verkehrs vermeiden und in Nebenstraßen fahren würden, berichtet albinfo.ch. Eine überwältigende Mehrheit glaubt auch, dass die Rettungsdienste mehr Zeit brauchen würden, um auf Notfälle zu reagieren.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *