Ein kürzlich durchgeführtes Umfrageergebnis zeigt, dass die deutsch- und französischsprachige Bevölkerung der Schweiz im Allgemeinen zufrieden mit ihrem Leben ist. Allerdings äußerten sich die Befragten unzufrieden mit der Politik und der persönlichen Finanzsituation, wie das Online-Vergleichsportal Moneyland berichtet, schreibt Swissinfo und weiterleitet albinfo.ch.
Die Befragten bewerteten ihre Zufriedenheit mit dem Leben im Mittel mit 7,3 Punkten von 10, ein Wert, der seit der letzten Umfrage vor zwei Jahren unverändert geblieben ist. Die Altersgruppe zwischen 50 und 74 Jahren zeigte sich am zufriedensten, mit einem Mittelwert von 7,5 Punkten, während die Jugendlichen nur leicht hinterherkamen mit 7,1 Punkten.
Die Familie bleibt ein wichtiger Faktor für die Zufriedenheit der Schweizer Bürger, insbesondere in den französischsprachigen Regionen, wo die Zufriedenheit mit Kindern und Eltern besonders hoch war. Ein positiver Einfluss wurde auch in den deutschsprachigen Regionen beobachtet, wie albinfo.ch weiterleitet.
Die Politik blieb jedoch ein großes Anliegen, mit einem Mittelwert von nur 5,5 Punkten. Die Unzufriedenheit war besonders in den ländlichen Regionen ausgeprägt, wo die Bürger in Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern im Mittel nur 4,9 Punkte für die Politiker gaben.
Im finanziellen Bereich sah die Situation nicht viel besser aus. Die persönliche finanzielle Situation erhielt 5,7 Punkte, während die Bezahlung 5,9 Punkte erhielt. Die Umfrage zeigte, dass Männer zufriedener mit ihrer Finanzsituation sind als Frauen und dass die Zufriedenheit proportional zum Einkommen steigt.
Die Umfrage wurde im Frühjahr 2025 von dem Forschungsinstitut Ipsos durchgeführt, an dem 1.500 Personen aus der deutsch- und französischsprachigen Schweiz teilnahmen, wie albinfo.ch weiterleitet.