Vierzehn Beobachter des ODIHR-Missions werden die lokalen Wahlen 2025 überwachen. Die Anträge der Beobachter für eine Akkreditierung zur Überwachung der lokalen Wahlen wurden einstimmig von den Mitgliedern der staatlichen Wahlkommission (KSHZ) in der heutigen 133. Sitzung angenommen. Der Vorsitzende der KSHZ, Boris Kondarko, sagte, dass morgen offiziell das erste Treffen mit den Vertretern des ODIHR-Beobachtermissions stattfinden wird, mit dem offiziellen Beginn ihrer Arbeit.
"Wir informieren die Öffentlichkeit, dass morgen offiziell ein Treffen mit den Vertretern des ODIHR-Beobachtermissions stattfinden wird und dass ab morgen ihre Arbeit und der offizielle Beobachtungsbetrieb der Wahlen beginnen werden. Sie werden in ständigem Kontakt mit der staatlichen Wahlkommission stehen, um alle notwendigen Erklärungen abzugeben, und werden an allen öffentlichen Sitzungen teilnehmen. Daher genehmigen wir ihre ersten Anträge für die Akkreditierung der Beobachter. Eine Anfrage umfasst sechs Personen, die andere umfasst acht Personen", sagte Kondarko.
Die Mitglieder der KSHZ haben auch die Änderungen, Ergänzungen des Beschlusses zur Änderung des Registers der Radiosender, Schrift- und elektronischen Medien sowie Internetportale für die lokalen Wahlen einstimmig angenommen. In der heutigen 133. Sitzung der KSHZ wurden auch 34 Anträge zur Entlassung der Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden und Mitglieder der kommunalen Wahlkommissionen behandelt und neue Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und Mitglieder der kommunalen Wahlkommissionen gewählt.