Am Sonntag morgens ankerte das rumänische Schulschiff “Mircea” im Hafen von Durrës ein.
Das elegant gestaltete Dreimaster-Schulschiff wurde 1938 im deutschen Werft Blohm & Voss gebaut und ist seit mehr als 85 Jahren Symbol der Tradition und der Seefahrt in Rumänien.
Der Name “Mircea” wurde nach dem bekannten Fürsten von Walachei, Mircea cel Bătrân, gegeben und seit 1939 diente es als Schulschiff für Kadetten der rumänischen Marineakademie, übernehmend die Rolle der ersten Trainingsfregatte des Landes.
Über die Jahrzehnte hinweg hat “Mircea” viele Meere durchquert, Rumänien bei Ausbildungsmissionen und internationalen Veranstaltungen vertreten. Ein Höhepunkt war die Teilnahme am “OPSAIL 1976”-Festival zum 200-jährigen Jubiläum der Unabhängigkeit der USA.
Wie viele andere berühmte Schulschiffe in den USA, Deutschland, der Ukraine und Portugal, wurden sie nach dem gleichen Modell gebaut, während “Mircea” sich als eines der Lieblingsfahrzeuge der rumänischen Marinekadetten bewährt hat.
Das Schulschiff, das 82 Meter lang und 44 Meter hoch ist, kann 135 Kadetten und einen 89-köpfigen Profikader aufnehmen.
Nach der Renovierung 2002 bewahrt “Mircea” seine klassische Eleganz, ist aber auch mit moderner Technologie ausgestattet und zählt heute zu den besten Schiffen seiner Klasse weltweit.