aaa
Home / Uncategorized / Die Ministerin für Energie und Bergbau hat alle Verträge mit den öffentlich-privaten Partnern veröffentlicht.

Die Ministerin für Energie und Bergbau hat alle Verträge mit den öffentlich-privaten Partnern veröffentlicht.

Die Ministerin für Energie, Bergbau und Bergbaurechte Sanja Bozhinovska hat auf der aktuellen Regierungskonferenz zum Thema “Offenes Regieren” die Idee “Praktisches Offenes Regieren” vorgestellt. Als Teil dieser Initiative veröffentlicht die Ministerin für Energie alle Verträge – Konzessionen und PPPs – für die Öffentlichkeit.

Wie in der Erklärung der Ministerin für Energie, Bergbau und Bergbaurechte hervorgehoben wird, ist sie durch ihren Einsatz und ihren Visionen aktiv am Realisierung des Aktionsplans für das offene Regieren 2024-2026 beteiligt.

Die Ministerin für Energie, Bergbau und Bergbaurechte ist Koordinatorin des Vorhabens 1.3 – Veröffentlichung von Verträgen über Konzessionen und der Schaffung von öffentlich-privaten Partnerschaften sowie aktive Teilnehmerin am Vorhaben 1.2 – Veröffentlichung der tatsächlichen Eigentümer von Unternehmen, die Verträge mit dem Staat abgeschlossen haben. Mit diesen Bemühungen, wie betont wird, in Zusammenarbeit mit dem Zivilsektor, sendet die Ministerin ein klares Signal.

„Energie, Bergbau und Mineralien sind wichtige öffentliche Sektoren, die die wirtschaftliche Entwicklung des Landes anregen. Ihr Management muss transparent, verantwortlich und für die Öffentlichkeit erreichbar sein, da der Erfolg in diesen Bereichen von den Bürgern gebaut und geteilt wird – sie sind es und für sie“, glaubt Bozhinovska.

Wenn es um konkrete Ergebnisse geht, erklärt die Ministerin, dass innerhalb der Ministeriums ein Arbeitsgruppe gebildet wurde, die die Veröffentlichung aller verbundenen Verträge für: 1. Konzessionen für die Nutzung von Mineralien und 2. Verträge für detaillierte geologische Erkundungen durchführen wird.

„Diese Dokumente sind öffentlich zugänglich auf der Internetseite der Ministeriums: www.energy.gov.mk, was es Bürgern und Organisationen der Zivilgesellschaft ermöglicht, eine direkte Übersicht zu erhalten“, wird in der Erklärung betont.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *