aaa
Home / Uncategorized / Die kosovarische Botschaft begrüßt die portugiesische Botschaft als Gastland der “Kino Kosova”-Veranstaltung.

Die kosovarische Botschaft begrüßt die portugiesische Botschaft als Gastland der “Kino Kosova”-Veranstaltung.

Während des “Kino Kosova”-Festivals in Bern fand eine Empfangsveranstaltung für den diplomatischen Personalstab der portugiesischen Botschaft in der Schweiz statt. Die Veranstaltung wurde von der Botschaft der Republik Kosovo in der Schweiz organisiert und fand im Kino “Rex” statt. Anwesend waren auch Vertreter von Schweizer Institutionen, akkreditierte Diplomaten und weitere Gäste.

Der Grund für diese Veranstaltung war die Teilnahme Portugals als Gastland beim “Kino Kosova”-Festival, wie die Website albinfo.ch berichtet. Die Botschaft der Republik Kosovo hat in dieser Rolle als Gastgeber die portugiesische Botschaft geehrt.

Der Botschafter der Republik Kosovo in Bern, Mentor Latifi, dankte den Organisatoren des Festivals und den Teilnehmern für ihre Anwesenheit. Er betonte, dass es eine Ehre sei, dass das Gastland dieses Jahres Portugal ist, da beide Diasporagemeinschaften in der Schweiz eine enge Verbindung haben.

Die portugiesische Botschafterin in der Schweiz, Anna Maria Fernandes Marques Pereira, dankte den Organisatoren für die Möglichkeit, an diesem Festival teilzunehmen. Sie betonte, dass es eine Freude sei, dass beide Länder gemeinsam an diesem Festival teilnehmen können.

Während der Veranstaltung wurden auch Filme aus Kosovo und Portugal gezeigt, darunter der Film “Rrugëve” von Samir Karahoda und “Moving Garden” von der portugiesischen Regisseurin nês Lima.

Der Regisseur Samir Karahoda war anwesend und sprach über seinen Film. Er beantwortete auch Fragen der Zuschauer.

Zu der Veranstaltung gehörte auch ein Apero, das von der Botschaft der Republik Kosovo in Bern organisiert wurde. Die Gäste hatten die Gelegenheit, sich kennenzulernen, zu sprechen und Ideen auszutauschen, während sie kosovarische und portugiesische Weine tranken.

Die Fotos stammen von Rromir Imami (albinfo.ch).

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *