Ohne Kabel, aber nicht sicher.
Ein neuer Risikofaktor taucht in der digitalen Welt auf.
Ein kürzlich veröffentlichter Forschungsbericht des deutschen Cyber-Sicherheits-Teams ERNW hat eine ernsthafte Schwachstelle in Bluetooth-Chips der Firma Airoha entdeckt, einem der größten Hersteller von Prozessoren für True Wireless Stereo (TWS)-Kopfhörer.
Diese Sicherheitslücke betrifft das Herzstück der Kopfhörer und ermöglicht es jedem, der weiß, wo er hineingreifen muss,:
Den Zugriff auf ihre Speicher.
Das Abhören von Gesprächen über die Mikrofone.
Die Auslesung der Telefonkontakte.
Und sogar die Imitation der Kopfhörer selbst.