Alkohol – Die “Todsünde” für die Leber
Viele von uns hören oft die Aussage “Alkohol ist Gift für die Leber”, aber nur wenige Menschen denken darüber nach, wie lange es der Leber tatsächlich braucht, um sich nach einigen Getränken zu erholen. Die Leber, unser außergewöhnlicher chemischer Puffer, hat eine außergewöhnliche Fähigkeit, sich zu regenerieren, aber sie hat auch ihre Grenzen.
Die Leber – “Fabrik” unseres Körpers
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe unseres Körpers und verdient es daher, als “Fabrik” unseres Körpers bezeichnet zu werden. Sie ist an mehr als 500 verschiedenen metabolischen Prozessen beteiligt, die für unseren Gesundheitszustand und unsere Überlebensfähigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Wenn wir ein Nahrungsmittel zu uns nehmen, wird es zunächst im Magen zersetzt und die Nährstoffe gelangen dann direkt in die Leber, wo sie weiter verarbeitet werden.
Während dieses Prozesses leitet die Leber alle Bestandteile auf verschiedene metabolische Wege, wodurch Proteine entstehen, die die Grundbausteine unseres Körpers sind. Nebenbei filtert die Leber den Blutkreislauf, regelt die Blutzuckerwerte, produziert den notwendigen Gallensaft, speichert Vitamine und Mineralien und filtert schließlich Toxine – einschließlich Alkohol.
Was passiert im Körper, wenn wir Alkohol trinken?
Wenn wir ein alkoholisches Getränk trinken, wird etwa 25% des Alkohols sofort über den Magen in den Blutkreislauf aufgenommen. Der Rest gelangt über den Dünndarm in die Leber, wo er verarbeitet wird. Die Leber zersetzt den größten Teil des Alkohols in eine Chemikalie namens Acetaldehyd, die tatsächlich giftiger ist als der Alkohol selbst, und eine andere Enzyme in der Leber zersetzt dann das Acetaldehyd.
Die Rate der Alkoholaufnahme hängt von verschiedenen Faktoren ab:
* Die Alkoholkonzentration (stärkere Getränke werden schneller aufgenommen)
* Ob das Getränk gespritzt ist (Sekt wird schneller aufgenommen als ungespritzte Getränke)
* Ob der Magen leer oder voll ist (Nahrungsmittel verzögern die Aufnahme)
Männer haben etwa 70-80% mehr Enzyme, die Alkohol zersetzen, als Frauen, was es ihnen ermöglicht, Alkohol effektiver zu metabolisieren. Darüber hinaus haben Männer eine größere Muskelmasse und eine unterschiedliche Verteilung von Flüssigkeiten im Körper, was bedeutet, dass Alkohol in einem größeren Bereich aufgenommen wird.
Die Zeit, die die Leber braucht, um sich von Alkohol zu erholen
Aber wie lange braucht die Leber tatsächlich, um sich von Alkohol zu erholen? Die Antwort hängt von der Menge des Alkohols und der Häufigkeit des Konsums ab.
Die Zeit, die die Leber braucht, um sich von einem einzelnen Getränk zu erholen
Die Leber kann etwa eine Einheit Alkohol in einer Stunde zersetzen. Eine Einheit Alkohol entspricht etwa einem kleinen Bier, einem Glas Wein oder einem Glas alkoholischem Getränk. Das bedeutet, dass, wenn Sie zwei Gläser Wein getrunken haben, Ihre Leber etwa 2-3 Stunden braucht, um den Alkohol vollständig zu zersetzen.
Die Zeit, die die Leber braucht, um sich von einem übermäßigen Alkoholkonsum zu erholen
Nach einer Nacht mit übermäßigem Alkoholkonsum kann die Leber jedoch viel länger brauchen, um sich zu erholen – normalerweise 24 bis 48 Stunden. Während dieser Zeit arbeitet die Leber überstunden, um Toxine zu entfernen, was zu den bekannten Symptomen einer Alkoholvergiftung führt: Kopfschmerzen, Dehydrierung, Übelkeit und Müdigkeit.
Die Zeit, die die Leber braucht, um sich von einem regelmäßigen Alkoholkonsum zu erholen
Wenn Sie regelmäßig Alkohol konsumieren, kann es jedoch Wochen oder sogar Monate dauern, bis Ihre Leber sich vollständig erholt. Wenn Sie die Leber wiederholt mit Alkohol belasten, wird die Leber mit Fettzellen gefüllt (fettleberige Leber), was zu Inflammation und schließlich zu Schäden an der Leber führen kann.
Der Mythos der Leberdetoxifizierung
Es ist wichtig zu betonen, dass es keine Wundermittel oder Nahrungsergänzungsmittel gibt, die die Leber “detoxifizieren” oder “reinigen” können. Viele Produkte auf dem Markt behaupten, dass sie bei der Leberdetoxifizierung helfen, aber es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, die diese Behauptungen unterstützen.
Die Leber ist ein Detoxifizierungsorgan an sich, und die beste Art, sie zu unterstützen, ist, ihr Zeit zu geben, um ihre Arbeit ohne zusätzlichen Stress zu erledigen. Es gibt keine Beweise dafür, dass Henna, Shafran oder andere Nahrungsergänzungsmittel die Leberfunktion verbessern können. Ihr Körper ist bereits mit einem außergewöhnlich effektiven Detoxifizierungssystem ausgestattet.
Wenn Sie sich Sorgen machen sollten
Die Leberschädigung ist oft ein “stilltötender” Schädiger, da sie selten Symptome in den frühen Stadien verursacht. Die Leber kann sich zu einer fettleberigen Leber entwickeln und schließlich zu einer Zirrhose führen, wenn sie nicht behandelt wird. Glücklicherweise hat die Leber eine außergewöhnliche Fähigkeit, sich zu regenerieren. Wenn sie nur leicht geschädigt ist oder leicht entzündet ist, kann sie sich mit den richtigen Änderungen in Ihrem Lebensstil erholen. Es ist daher wichtig, sich bei Ihrem Arzt zu melden, wenn Sie sich Sorgen um Ihren Leberschutz machen.
Ratschläge, um die Leber vor Alkohol zu schützen
Trinken Sie nicht jeden Tag.
Hepatologen empfehlen, dass Sie mindestens zwei oder drei Tage pro Woche ohne Alkohol bleiben. Idealerweise sollten diese Tage hintereinander liegen, damit die Leber Zeit hat, sich zu erholen.
Beachten Sie die empfohlenen Mengen.
Laut Experten ist eine sichere Alkoholmenge etwa sechs mittelgroße Gläser Wein oder sechs Pints Bier mit 4% Alkohol, verteilt auf drei Tage. Allerdings variiert, was als “zu viel” gilt, je nach Faktoren wie Genetik und Körpergewicht.
Trinken Sie Kaffee.
Es ist interessant zu wissen, dass Kaffee der Leber helfen kann. Studien haben gezeigt, dass ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag helfen können, die Bildung von Fettzellen in der Leber zu verhindern, da Kaffee als Antifibrotikum wirkt, das die Bildung von Fettzellen verhindert.
Trinken Sie nicht mit leerem Magen.
Wenn Sie mit leerem Magen trinken, wird der Alkohol schnell in den Blutkreislauf aufgenommen, was zu schneller Dehydrierung und Überlastung der Leber führt. Wenn Sie während des Trinkens essen, bleibt der Alkohol länger im Magen, was die Aufnahme in den Blutkreislauf verzögert.
Seien Sie vorsichtig mit übermäßigem Alkoholkonsum.
Es gibt keine Möglichkeit, den Alkoholmetabolismus zu beschleunigen oder eine Alkoholvergiftung zu vermeiden. Denken Sie daran, dass die Alkoholvergiftung mit der Zeit schlimmer wird, da die Enzyme, die Alkohol zersetzen, mit dem Alter abnehmen.
Oberflächlichkeit und Leber – ähnliche Auswirkungen wie Alkohol
Es ist interessant zu wissen, dass Übergewicht und Alkoholkonsum ähnliche Auswirkungen auf die Leber haben. Übergewicht kann zu einer fettleberigen Leber führen, die mit dem Alkoholkonsum verbunden ist. Die beste Art,