Der Spitzengerichtshof für Korruption und Organisiertes Verbrechen hat am 2. Juli 2025 eine Entscheidung getroffen, die die Sicherheitsmaßnahme “Haft” für die ehemalige Richterin von Elbasan, Pajtime Fetahu, in Kraft setzt. Sie wird wegen ihrer Verbindungen zur Bande von Suel Çelës untersucht.
Mit der Entscheidung, die am 2. Juli 2025 verkündet wurde, hat das Gericht, das von Richter Dhimitër Lara geleitet wird, den Antrag von Fetahu abgelehnt, der die Aufhebung der Sicherheitsmaßnahme beantragt hatte. Sie argumentierte, dass die gesetzlichen Fristen für ihre Inhaftierung abgelaufen seien.
In der Entscheidung heißt es klar:
“Die Ablehnung des Antrags/der Anfrage des Untersuchten Frau Pajtime Fetahu, bezüglich der Verlängerung der Haft.”
Der Beschluss:
Der Spitzengerichtshof für Korruption und Organisiertes Verbrechen, mit einem einzigartigen Gerichtsverfahren, geleitet von Richter Dhimitër Lara, hat am 2. Juli 2025 (Datum des Beschlusses) über die Strafsache Nr. 160, Akt vom 23. Juni 2025, entschieden. Der Antrag des Untersuchten P.F. betraf:
“Die Ablehnung des Antrags gegen den Beschluss Nr. 355, Datum 28. Mai 2025, des Spitzengerichtshofs für Korruption und Organisiertes Verbrechen, mit dem folgendes Thema behandelt wurde:
Die Erklärung der Verlust der Haftbefehlsfähigkeit (Aufhebung der Sicherheitsmaßnahme) “Haft”, die gemäß Artikel 238 des Strafprozessgesetzes vorgesehen ist und durch den Beschluss Nr. 138, Datum 22. November 2024, und bestätigt durch den Beschluss Nr. 146, Datum 27. November 2024, des Spitzengerichtshofs für Korruption und Organisiertes Verbrechen, festgelegt wurde.”
und entschied:
1. Die Aufhebung des Beschlusses Nr. 355, Datum 28. Mai 2025, des Spitzengerichtshofs für Korruption und Organisiertes Verbrechen.
2. Die Ablehnung des Antrags/der Anfrage des Untersuchten Frau P.F., bezüglich der Verlängerung der Haft.
Die ehemalige Richterin wird wegen ihrer Verbindungen zur Bande von Suel Çelës angeklagt. Laut SPAK hatte die Bande von Suel Çelës es geschafft, Polizisten (Dedan Gjoni) und Richter (Pajtime Fetahu) zu korruptieren, die ihre Positionen ausnutzten, um der Organisation Informationen zu liefern und Leistungen und Einfluss im Justizsystem zu gewähren.
Die kriminelle Organisation hatte die Fähigkeit, Vertreter des Justizsystems zu beeinflussen, um diese zu überreden, die Positionen der Führer der Organisation (Suel Çelës und andere Mitglieder) in den Strafverfahren zu erleichtern.
Hervorzuheben ist die Fähigkeit der Organisation, die Gerichtsverfahren zu beeinflussen, um die Positionen oder die Strafen, die den Mitgliedern der Organisation auferlegt werden sollten, zu beeinflussen.