Alle Einzelpersonen und Unternehmen in Albanien, die elektronische Zahlungen durchführen, werden von geringeren Kommissionen profitieren.
In der letzten Sitzung des Aufsichtsrats reduzierte die Bank Albaniens die Kosten für diese Zahlungen. Alle Überweisungen bis zu 40 Millionen Lek (entsprechend 380 Euro) werden künftig ohne Kommission durchgeführt, während die Kommissionen für Überweisungen bis zu 10 Millionen Lek (entsprechend 93.900 Euro) um etwa 10 Mal reduziert werden.
Darüber hinaus wurden die Mindesttarife und die Prozentsätze für Zahlungen in Euro scharf überprüft, um den Einsatz der elektronischen Kanäle sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes zu erleichtern, im Rahmen der Integration in das SEPA-Netzwerk.
Alle Einzelpersonen und Unternehmen, die elektronische Zahlungen in Albanien durchführen, werden von geringeren Kommissionen profitieren.
“Diese Änderungen werden es den Bürgern und der albanischen Wirtschaft voraussichtlich um etwa 40 Millionen Euro pro Jahr einbringen und gleichzeitig die Grundlage für die weitere Integration des Landes in das SEPA-Netzwerk und die Implementierung des TIPS-Clone-Projekts für schnelle Zahlungen schaffen”, so die Bank Albaniens.
Ein weiterer Beschluss, der in dieser Sitzung gefasst wurde, ist die Stärkung der Regulierung für die Kriterien der Lizenzierung von Wechselstuben. Ab dem Anfang der Erhöhung des Startkapitals, der Dokumentation dieses Kapitals und der Verifizierung der Eigentümer, die tiefer gehen wird.
“Die vorgeschlagenen Änderungen in der Regulierung zielen darauf ab, den Lizenzierungs- und Überwachungsprozess der Wechselstuben zu verbessern. Sie stärken die Anforderungen an Reputation, Integrität und finanzielle Stabilität der Unternehmen, in Übereinstimmung mit internationalen Standards und den Empfehlungen von Moneyval zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung”, schreibt TCH.
Laut der Zentralbank ist das Ziel die Verhinderung von Geldwäsche und die Erhöhung der Sicherheit für die Kunden, in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der internationalen Organisation Moneyval. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Interessen der Bürger zu schützen und die finanzielle Stabilität zu stärken.