aaa
Home / Uncategorized / Deutschstundenerzieher aus der Diaspora feiern das Ende des Schuljahres mit einer Exkursion nach Nürnberg.

Deutschstundenerzieher aus der Diaspora feiern das Ende des Schuljahres mit einer Exkursion nach Nürnberg.

Die Lehrkräfte der albanischen Schule in Bayern organisierten eine Exkursion in die historische Stadt Nürnberg, an der sich Schüler aus allen Schulen Bayerns beteiligten: Passau, Deggendorf, Aschaffenburg, München, Rosenheim, Kempten, Freising, Landshut, Landau, Fürth, Neumarkt und Nürnberg.

Der Treffpunkt war die gastfreundliche Umgebung der Firma “Tafa” in der Stadtmitte, wo die Teilnehmer ein gemeinsames Frühstück genossen und die Gelegenheit hatten, sich mit dem Leiter des Abteilungs für Diaspora der Republik Kosovo, Herrn Elis Badalli, sowie mit Vertretern der beiden Konsulate von Albanien und Kosovo auszutauschen.

Nach dem Frühstück führte eine lokale Führung durch die Altstadt von Nürnberg, bei der die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich mit der Geschichte und Kultur der Stadt vertraut zu machen. Unter dem warmen Sonnenlicht des Nachmittags lud die Konsulin der Republik Albanien, Frau Genta Mburimi, die Anwesenden zu einem Kaffee und einer freundlichen Unterhaltung ein.

Später fand der offizielle Treffen statt. Die Vertreter der LAPSH, die Konsuln der beiden Länder in München, Albanien und Kosovo, dankten den Lehrkräften für ihre Arbeit und Hingabe während des Schuljahres 2024-2025.

Während der Diskussionen wurden die Herausforderungen, Probleme und Erfolge des vergangenen Jahres behandelt, während der Leiter Badallaj seine Unterstützung für die zukünftigen Projekte ausdrückte. Der Treffen schloss sich eine unterhaltsame Abendgesellschaft an, in einer warmen und feierlichen Atmosphäre, in der auch ein besonderer Dank an die Firma “Tafa” für die Organisation der Gastfreundschaft, an den Leiter der Diaspora und die beiden Konsulate, an die Präsidentin der LAPSH und den Organisationsausschuss ausgesprochen wurde.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *