Deutschlands ehemalige Außenministerin Annalena Baerbock übernimmt am heutigen Tag (9. September) offiziell das Amt der Generalversammlungspräsidentin der Vereinten Nationen.
In dieser Funktion folgt sie ihrem Vorgänger Philemon Yang, dem ehemaligen Premierminister von Kamerun, bei der Eröffnung der 80. Sitzung der Generalversammlung in New York.
Baerbock wurde im Juni mit überwältigender Mehrheit gewählt, trotz einer russischen Kampagne, die versuchte, ihre Kandidatur zu untergraben.
Die 44-jährige Politikerin der Grünen, die bis Mai Außenministerin Deutschlands war, ist die fünfte Frau, die das Amt der Generalversammlungspräsidentin innehat.
Der Posten ist hauptsächlich repräsentativer Natur und sollte nicht mit dem Amt des UN-Generalsekretärs, Antonio Guterres, verwechselt werden.
Als Präsidentin wird Baerbock die Sitzungen der Generalversammlung leiten und bei der Festlegung des Tagesordnung und der Verfahrensregeln für die Sitzungen unterstützen.