Deutschland und Großbritannien unterzeichnen einen wichtigen Verteidigungspakt, ein weiterer Schritt in Richtung Zusammenarbeit der europäischen Führer, um sich gegen die durch die “amerikanische Vorhutspolitik” von Präsident Trump und den unerbittlichen Angriff von Präsident Putin auf die Ukraine geprägte sichere Landschaft zu stellen.
Die gemeinsame Vereinbarung zwischen Großbritannien und Deutschland, die von Premierminister Keir Starmer und Bundeskanzler Friedrich Merz während seiner Besuche in London unterzeichnet wurde, umfasst Energie, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Migration, neben der Verteidigung, wie die “New York Times” berichtet.
Sie basiert auf einer Vereinbarung, die im vergangenen Oktober unterzeichnet wurde, in der sich die beiden Länder darauf einigten, in der gegenseitigen Verteidigung zusammenzuarbeiten, mit gemeinsamen militärischen Übungen und der Entwicklung von hochentwickelten Waffen.
Der Vertrag umfasst ein Versprechen beider Länder, ein Bedrohung gegen eines als Bedrohung gegen das andere zu betrachten, indem sie erklären, dass sie “sich gegenseitig helfen werden, einschließlich militärischer Mittel, im Falle eines bewaffneten Angriffs gegen das andere”.
Dies hat Aufmerksamkeit erregt, nachdem Großbritannien und Frankreich sich zugesagt hatten, ihre Atomwaffenarsenale enger zu koordinieren, um auf die Bedrohungen gegen europäische Verbündete zu reagieren.
Die NYT berichtet, dass Merz, ein Führer der rechten Mitte, der im Mai an die Macht kam, schnell als Schlüsselfigur in den Bemühungen Europas aufgetreten ist, um seit dem Rücktritt von Trump aus dem Weißen Haus einen unabhängigeren Rolle in der europäischen Sicherheit zu spielen.
Deutschland besitzt keine Atomwaffen, aber es ist der drittgrößte Lieferant von militärischen Ausrüstungen in der Ukraine, nach den USA und Großbritannien, wie das Kiel-Institut für Weltwirtschaft berichtet.
Deutsche Beamte sagten Journalisten, dass die Vereinbarung, die sie als “Freundschaftsvertrag” bezeichnen, der letzte Versuch ist, die beiden Länder in einer Zeit zu bringen, in der die Sicherheit und die getrennten Linien, die durch den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union entstanden sind, verstärkt werden.