Mehr als 1.000 deutsche Militärfahrzeuge sind in Litauen eingetroffen, um in einem umfassenden Trainingsprogramm im östlichen NATO-Bündnis zu trainieren.
Zwei Frachter transportierten militärische Fahrzeuge, gepanzerte Fahrzeuge, militärische Lastwagen und Ausrüstung sowie Personal von der deutschen Hafenstadt Rostock über die Ostsee nach Litauen, einem Mitgliedstaat der Europäischen Union und der NATO.
Nach der Ankunft im Hafen von Klaipėda wurde der Konvoi der 37. Panzerbrigade in Richtung Pabrade und andere litauische Militärbasen geleitet.
In Litauen werden die Truppen und Fahrzeuge an einem umfassenden Trainingsprogramm namens Quadriga 2025 teilnehmen, das auf die Verteidigung des baltischen Raums in Krisen- und Kriegszeiten fokussiert ist.
Litauen wird in den kommenden Jahren der Schwerpunkt der militärischen Präsenz der Bundeswehr sein.
Als Reaktion auf die sich ändernde Sicherheitslage in Europa und die aggressive Haltung Russlands wird in Litauen langsam die 45. Panzerbrigade, auch bekannt als Litauen, aufgebaut.
Sie soll bis 2027 voll funktionsfähig sein und 5.000 Soldaten haben.
Litauen grenzt zudem an die russische Enklave Kaliningrad und den Verbündeten Russlands, Weißrussland.