Deutsche Regierung beschließt Erhöhung der Mindeststundenlöhne auf 14,60 Euro bis 2027
Die deutsche Regierung hat beschlossen, die Mindeststundenlöhne bis 2027 auf 14,60 Euro zu erhöhen. Dies wurde am vergangenen Wochenende von einem von der Regierung eingesetzten Ausschuss entschieden.
Die Erhöhung der Löhne wird in zwei Phasen erfolgen. Zunächst wird das Mindeststundenlohn von 12,82 Euro auf 13,90 Euro im Jahr 2026 angehoben.
Ein weiterer Anstieg um 0,70 Euro ist für das Jahr 2027 geplant. Dies würde bedeuten, dass deutsche Arbeitnehmer durchschnittlich etwa 2.500 Euro pro Monat verdienen, was das zweithöchste Mindeststundenlohn in der Europäischen Union nach Luxemburg wäre, das einen monatlichen Mindestlohn von 2.638 Euro verlangt.
Drei weitere EU-Länder haben einen höheren nationalen Mindestlohn als 2.000 Euro pro Monat: Belgien, die Niederlande und Irland.