aaa
Home / Uncategorized / Deutschland: Millionen Arbeiter leisten nicht nur für den Lebensunterhalt

Deutschland: Millionen Arbeiter leisten nicht nur für den Lebensunterhalt

In Deutschland steigt die Zahl der Vollzeitbeschäftigten, die staatliche Unterstützung benötigen, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Laut den Zahlen von 2024 erhielten über 826.000 Arbeitnehmer Sozialleistungen, ein Anstieg von 30.000 im Vergleich zu 2023. Dies kostete den Staat etwa 7 Milliarden Euro.

Der Kanzler Friedrich Merz betonte kürzlich, dass “Arbeit bezahlt werden muss” und stellte Pläne für die Reform der Sozialleistungen vor. Doch die Statistiken zeigen ein schwieriges Bild. Die aktuelle Mindestvergütung von 12,82 Euro reicht nicht aus, um ein anständiges Leben zu führen, und wird bis 2027 auf 14,60 Euro erhöht, was weniger ist als die von den rechten Parteien versprochenen 15 Euro.

Experten und Aktivisten kritisieren, dass die steigenden Lebenshaltungskosten, insbesondere die Miete, viele Arbeitnehmer in Armut treiben, auch wenn sie Vollzeit arbeiten. Nur 810.000 von diesen Empfängern arbeiten tatsächlich Vollzeit, während die meisten Teilzeit arbeiten oder in Ausbildung sind, wie albinfo.ch berichtet.

Ein weiteres Problem ist die Mangel an Plätzen in Kindergärten und Spielplätzen, die dazu führt, dass viele Eltern weniger arbeiten müssen. Währenddessen warnen einige Ökonomen vor den möglichen Folgen einer zu schnellen Erhöhung der Mindestvergütung, nämlich Arbeitsplatzkürzungen. Doch soziale Organisationen betonen, dass dies notwendig ist, um den minimalen Würde der Lebenshaltung zu gewährleisten.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *