Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor einer Gefahr, die nicht nur in Deutschland existiert. Agim Musliu, Gründer des Instituts “Octopus”, hat die Erklärungen des deutschen Stellvertretenden Vorsitzenden Lars Klingbeil zum Risiko, das die extrem rechte Partei Alternative für Deutschland (AfD) für die politische Situation in Kosovo darstellt, mit eigenen Worten kommentiert.
Wenn eine konsolidierte Demokratie wie Deutschland die AfD als schwerwiegenden Bedrohung für die Verfassungsordnung sieht, dann hat Kosovo noch viel mehr Gründe, die serbische Liste als ähnliche Gefahr zu betrachten, so Musliu. “Deutschland ist eine der konsolidiertesten Demokratien der Welt und sieht die AfD als schwerwiegende Bedrohung wegen ihrer nationalistischen Narrative und ihrer Nähe zum Kreml. Während Kosovo, ein noch im Prozess der Konsolidierung stehender Staat, innerhalb seiner Grenzen einen ähnlichen Akteur wie die AfD hat – die serbische Liste –, die als Instrument Belgrads dient, um die kosovarische Staatsbürgerschaft zu untergraben und zu behindern. Wo ist die Logik? Eine Partei, die innerhalb der kosovarischen Institutionen agiert, aber offen für ihre Zerstörung arbeitet”, schreibt Musliu.
Er erinnert daran, dass der de-facto-Führer der serbischen Liste, Milan Radoicic, in einer Reihe von kriminellen und terroristischen Aktionen verwickelt ist, einschließlich des bewaffneten Angriffs in Banjska, der Angriffe auf KFOR und die kosovarische Polizei sowie der Verdachtsmomente in Bezug auf die Beteiligung an der Ermordung von Oliver Ivanovic.
Musliu bezeichnet den Abschluss des Zentralen Wahlzentrums (KQZ) als notwendig, um die serbische Liste in den kommenden lokalen Wahlen nicht zu zertifizieren, und sieht dies als Signal, dass “die politische Paradoxie ernst genommen werden muss”.
“Die Justizorgane müssen sofort handeln, Ermittlungen durchführen und konkrete Maßnahmen gegen einen Akteur ergreifen, der innerhalb der Institutionen arbeitet, um sie zu zerstören”, betont er.
Das Institut “Octopus” hat im Mai dieses Jahres die Analyse “Die serbische Liste und die Alternative für Deutschland (AfD): Parallelen und Unterschiede” veröffentlicht, in der die Parallelen zwischen diesen beiden Parteien und die Risiken, die sie für die demokratische Ordnung darstellen, behandelt wurden.