Der deutsche Nachrichtendienst BND will seine Arbeit noch attraktiver machen, indem er eine Computerspiel-Video entwickelt. Auf der Gamescom-Messe in Köln stellte BND das Spiel “Legenden des BND – Operation Schattenbox” vor.
Besucher der Messe können das Spiel auf dem BND-Stand ausprobieren. Das Spiel handelt von einem fiktiven und feindseligen Staat namens Betulani, der eine Invasion plant. Ein Spion wird nach Betulani geschickt, um geheime Informationen zu sammeln und eine Katastrophe zu verhindern.
Mit einer Spielkonsole wird der Hauptcharakter durch einen feindlichen Militärkomplex geführt, wobei er Drohnen ablenken muss. Konzentration und eine gute Erinnerungskraft sind erforderlich – der Sicherheitscode muss im Kopf behalten werden. Wer jedoch Fehler macht, braucht sich keine Sorgen zu machen, da das Spiel beliebig oft gespielt werden kann.
Im realen Leben sind jedoch viele unvorhergesehene Herausforderungen auf feindlichem Territorium zu bewältigen, und Sicherheit ist nicht immer gewährleistet.
Der Spion wird von einem Hacker und einem “Geo-Spezialisten” unterstützt.
Ziel des Spiels ist es, dass die Spieler “die Erfahrung des Arbeitens für den deutschen Nachrichtendienst im Ausland” gewinnen, sagt BND.
Derzeit kann das Spiel “Legenden des BND” nicht zu Hause gespielt werden. Der Dienst plant, es bald auf einer Spiele-Plattform zu veröffentlichen. Wie jeder Arbeitgeber auch, sucht BND nach Fachleuten, sagt die Sprecherin Julia Liner.
Laut eigenen Angaben hat BND etwa 6.500 Mitarbeiter – etwa 4.000 in seiner Zentrale in Berlin, 1.000 in Pulah und 1.500 in anderen Orten in Deutschland und im Ausland.
Der Dienst sucht dringend nach Fachleuten.
“Es ist ein Mythos, dass man sich selbst in BND bewerben kann, aber dass sie sich selbst rekrutieren”, betont Liner.