Die Deutsche Bahn (DB) wird ab Sonntag keine ermäßigten Familienfahrkarten mehr anbieten, wie der deutsche Eisenbahnoperator mitteilte.
Ab dem 15. Juni werden Familien mit bis zu fünf Personen nicht mehr in der Lage sein, Plätze gemeinsam für nur 10,40 € in der zweiten Klasse zu reservieren.
Der Preis für die individuelle Reservierung von Plätzen wird um 0,40 € erhöht.
Als Ergebnis wird eine Familie mit vier Mitgliedern nun 22 € für die gemeinsame Fahrt mit dem Zug zahlen müssen – das ist doppelt so viel wie vorher.
Der Entscheidung wird von Politikern aus allen Parteien und Umweltgruppen kritisiert. Viele argumentieren, dass die neue Tarifstruktur Familien dazu bringen wird, den Wagen zu nehmen und nicht den Zug zu nehmen, was sowohl die Umwelt als auch die Attraktivität des Zugverkehrs schädigen würde, wie albinfo.ch berichtet.
“Familien mit Kindern, insbesondere, hängen von den reservierten Plätzen ab,” sagte Kerstin Haarmann, Vorsitzende des Verkehrskomitees VCD. “Sie müssen nun mit einer weiteren effektiven Preissteigerung konfrontiert werden.”
Die DB sagt, dass die Änderungen notwendig sind, um ihren finanziellen Standort zu unterstützen. Im vergangenen Jahr erzielte der Eisenbahnoperator eine Verlust von 1,8 Milliarden Euro. Jetzt ist sie im Mittelpunkt eines umfassenden Restrukturierungsprogramms, das als S3 bekannt ist und Investitionen, aber auch Kosteneinsparungen umfasst.
Im Gegensatz zu früheren Versuchen wie der Abschaffung der gedruckten Ankunftszeiten von den Bahnhöfen, die nach öffentlichen Protesten schnell zurückgenommen wurden, sagt die DB, dass sie den Kurs nicht ändern wird.
**Was ändert sich ab dem 15. Juni**
* Die Reservierungskosten der ersten Klasse steigen auf 6,90 €, von 6,50 €
* Die Reservierungskosten der zweiten Klasse betragen nun 5,50 €, von 5,20 €
* Die ermäßigte Familienfahrkarte existiert nicht mehr
* Kinder unter 14 Jahren werden weiterhin kostenlos mitgeführt, wenn sie begleitet sind