Alle Spieler und Trainer des usbekischen Fußballnationalteams erhielten ein Auto als Geschenk, nachdem sie historisch in die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert wurden.
Nach dem letzten Spiel in Tashkent gegen Katar, das Uzbekistan mit 3:0 gewann, befahl der usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyev, dass 40 elektrische Fahrzeuge BYD auf den Platz gebracht werden sollten, und die Schlüssel wurden allen Fußballern und Mitgliedern des professionellen Trainerteams überreicht.
“UZBEKISTAN ERREICHT DEN HISTORISCHEN MEISTERZUGRIFF IM WELTFUSSBALL”, twitterte Batbayar. “Die usbekische Fußballnationalmannschaft hat vor wenigen Tagen den historischen Meisterzugriff im Weltfußball erlangt. Sie haben sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert, bevor die Qualifikation noch begonnen hat.”
Zuvor hatte Präsident Mirziyoyev 33 Autos dem usbekischen U20-Nationalteam geschenkt, das 2023 den asiatischen Pokal gewann.
Mirziyoyev ist ein Mann, der den Sport versteht und unterstützt und die unermüdliche Arbeit seiner Mitbürger schätzt. Jetzt hat er beschlossen, sie reichlich zu belohnen.
Uzbekistan beendete die Gruppenphase auf dem zweiten Platz und sicherte sich gemeinsam mit Iran einen Platz im Turnierfinale. Aus dieser Gruppe qualifizierten sich Emiratet Arabische Vereinigten Arabischen Emirate und Katar für die Eliminationsrunde.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wird in den USA, Kanada und Mexiko vom 11. Juni bis 19. Juli stattfinden und ist die erste WM, an der 48 Nationalmannschaften aus sechs Konföderationen teilnehmen werden.
“Der usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyev ehrt das usbekische Fußballnationalteam und den berühmten usbekischen Schiedsrichter Rafshan Irmatov nach dem Spiel und dem historischen Meisterzugriff für die Fußball-Weltmeisterschaft”, twitterte KingR. “Uzbekistan ist ein Land, das 1991 unabhängig wurde. #WCQ”
Nach dem Juni-Cup wissen wir, dass bislang 13 Nationalmannschaften für die Fußball-Weltmeisterschaft qualifiziert sind. Dazu gehören Uzbekistan, Jordanien, Japan, Iran, Südkorea und Australien aus Asien, sowie Argentinien, Brasilien und Ecuador aus Südamerika und Neuseeland aus Ozeanien.
Darüber hinaus haben die drei Gastgeberländer, die USA, Kanada und Mexiko, ihre Plätze in der WM gesichert.