aaa
Home / Uncategorized / Der St. Galler Parlament hat sich für die Abschaffung des Französischunterrichts in den Grundschulen ausgesprochen.

Der St. Galler Parlament hat sich für die Abschaffung des Französischunterrichts in den Grundschulen ausgesprochen.

Am Mittwoch hat der Kantonsrat von St. Gallen einen gemeinsamen Antrag von den vier Fraktionen angenommen. Er fordert, dass Französisch nur ab der Mittelschule gelernt werden soll, wie die Website albinfo.ch berichtet.

Die Einführung einer zweiten Amtssprache in der Primarschule würde den Schülern eine zusätzliche Belastung aufbürden – ohne nachhaltige Vorteile, wie der Antrag, der gemeinsam von FDP, Zentrum-EVP, SP-Grüne-GLP und SVP vorgelegt wurde, argumentiert.

Die Grundfähigkeiten sollten in der Schule gestärkt werden, argumentierte der Kantonsrat. Der Plan ist nicht, dass der Französischunterricht abgeschafft wird, sondern dass er verschoben wird. Es gab auch Stimmen, die sich widersprachen: Einige argumentierten, dass die französischsprachige Bevölkerung der Schweiz nicht aufgegeben werden sollte, wie die Website sda.ch berichtet.

Die kantonale Bildungsministerin Bettina Surber (SP) betonte im Parlament, dass es für die Regierung “absolut notwendig” sei, dass Französisch in der Primarschule gelernt wird.

Drei Mitglieder des Kantonsrats von der SP, den Grünen und der GLP schlugen vor, einen Antrag zu stellen, um Englisch, die Fremdsprache, an die Stelle der Amtssprache Französisch in den höheren Klassen zu setzen. Der Kantonsrat wies diese Alternative jedoch klar zurück.

Der Antrag wurde dann mit 88 Ja-Stimmen, 24 Nein-Stimmen und einer Enthaltung angenommen, wie die Website albinfo.ch berichtet. Die Regierung wird nun einen Änderungsantrag zum Gesetz vorbereiten.

Wenn die Umsetzung nicht innerhalb der Grenzen des Harmos Concordat (in dem der Kanton St. Gallen Mitglied ist) möglich ist, muss die Regierung einen Änderungsantrag an diesem Gesetz vorbereiten.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *