aaa
Home / Uncategorized / Der Gewerkschaftsbund: Die Löhne passen nicht zum Lebensstandard.

Der Gewerkschaftsbund: Die Löhne passen nicht zum Lebensstandard.

Trotz stetiger Preissteigerungen klagt der öffentliche und private Sektor über niedrige Löhne. Nach Angaben der Gewerkschaften haben niedrige Löhne in den vergangenen Jahren viele Arbeitnehmer dazu gebracht, das Land zu verlassen.

Preise steigen stetig, aber nicht auch Löhne.

In einer Zeit, in der die Preise vieler Produkte, einschließlich der wichtigsten, gestiegen sind, werden die Löhne der Arbeitnehmer als nicht im Einklang mit dem aktuellen Lebensstandard stehend bewertet. Vertreter der Arbeitnehmer im privaten Sektor sagen, dass es noch Arbeitnehmer gibt, die unter 300 Euro bezahlt werden, wie RTK berichtet.

“Wir haben noch Arbeitnehmer in Baracken und anderen Orten, die unter dem Mindestlohn bezahlt werden. Wir haben Arbeitnehmer, die mit 250 Euro bezahlt werden”, sagte Jusuf Azemi, Vorsitzender der Gewerkschaft des privaten Sektors in Kosovo.

Laut Azemi haben niedrige Löhne in den vergangenen Jahren viele Arbeitnehmer dazu gebracht, das Land zu verlassen.

“Im letzten Jahr hatten wir über 100.000 Arbeitnehmer, die das Land verlassen haben. Sie haben es nicht gewollt, sondern es ihnen ist aufgezwungen worden, weil der Lebensstandard zu hoch ist und die Löhne zu niedrig sind”, fügte er hinzu.

Während die Inflation gestiegen ist, werden auch die Löhne im öffentlichen Sektor als niedrig angesehen.

“Der niedrigste Koeffizient im öffentlichen Dienst ist 3,9, dann 4,9 und steigt bis 6,5. Dies entspricht auch dem nationalen Durchschnitt. 6,5 ist der Koeffizient der Ingenieure. Ein Ingenieur für Architektur oder Elektrotechnik, der in einer staatlichen Institution 600-650 Euro verdient, würde im privaten Sektor 1.500 Euro verdienen”, sagte Ali Gashi, Vorsitzender der unabhängigen Gewerkschaft der Verwaltung in Kosovo.

Kenner der Wirtschaft sagen, dass Kosovo etwa 6 Mal niedrigere Durchschnittslöhne als der EU hat.

“Es ist normal, dass Löhne und Preise gleichzeitig steigen. So wie die Inflation gestiegen ist, steigen auch die Löhne. Aber in Kosovo ist dies in den letzten Jahren nicht der Fall gewesen. Der Durchschnittslohn in Kosovo ist etwa 6 Mal niedriger als der Durchschnittslohn in der EU, aus der wir etwa 45% der Produkte importieren”, sagte Sejdi Rexhepi, Professor für Wirtschaft.

Die Regierung in Kosovo hat in diesem Jahr die Löhne der Arbeitnehmer im öffentlichen Sektor zweimal von 55 Euro auf 110 Euro erhöht.

Während der Exekutiv im letzten Jahr beschlossen hat, den Mindestlohn auf 350 Euro zu erhöhen. Laut der Statistikagentur in Kosovo betrug der Durchschnittslohn brutto im Jahr 2024 639 Euro.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *