Kosovos Fußballmeister Drita hat einen historischen Erfolg auf der internationalen Bühne erzielt und ist damit der erste kosovarische Verein, der die erste Runde der Champions League überstanden hat. Die Mannschaft aus Gjilan hat sich in der Rückrunde gegen Differdange 03 mit 3:2 durchgesetzt und damit das Gesamtergebnis von 4:2 erreicht.
Nach einem 1:0-Sieg im “Fadil Vokrri”-Stadion reiste Drita ruhig und konzentriert nach Luxemburg. Mit zwei Toren von Arb Manaj und einem weiteren von Veton Tusha am Ende des Spiels sicherte sich die Mannschaft aus Gjilan den Einzug in die zweite Qualifikationsrunde.
Jetzt steht Drita vor einer viel größeren Herausforderung: FC Kopenhagen, die aktuellen Meister Dänemarks und eine der stärksten Mannschaften im nördlichen Europa.
Ein Bild zeigt die Mannschaft von Drita, die sich auf die Herausforderung vorbereitet.
Ein hoher Niveau-Spiel gegen den dänischen Giganten
FC Kopenhagen ist der erfolgreichste Verein Dänemarks, mit 16 Meistertiteln und 10 dänischen Pokalsiegen. Der aktuelle Wert der Mannschaft liegt bei etwa 92,6 Millionen Euro, was die deutliche Differenz im Budget und der Erfahrung zeigt.
Ein weiteres Bild zeigt die Mannschaft von FC Kopenhagen.
In den Reihen des dänischen Vereins sind bekannte Spieler wie:
Dominik Kotarski – kroatischer Torhüter, Wert 9 Millionen Euro
Gabriel Pereira – brasilianischer Abwehrspieler, Wert 6 Millionen Euro
Rodrigo Huescas – offensiv ausgerichteter Mittelfeldspieler, Wert 6 Millionen Euro
Victor Froholdt – dänischer Spieler, Wert 12 Millionen Euro
Youssoufa Moukoko – talentierter Spieler aus Borussia Dortmund, Wert 10 Millionen Euro
Ein weiteres Bild zeigt die Mannschaft von FC Kopenhagen.
Die erste Begegnung zwischen diesen beiden Mannschaften wird am 22. Juli in Dänemark stattfinden, während das Rückspiel am 29. Juli im “Fadil Vokrri”-Stadion in Pristina ausgetragen wird.
Ein Facebook-Post von FC Kopenhagen zeigt die Mannschaft auf dem Weg zur ersten Begegnung.
Trotz des großen Namens des Gegners hat Drita bereits gezeigt, dass sie Charakter und Mut gegenüber großen Mannschaften hat – und wird auch weiterhin ihre europäische Traum für sich behaupten wollen. /Telegrafi/