Die Achtzigerjahre waren eine Zeit der Ausgeglichenheit in Design und Visionen für die Zukunft.
Heute wirken die meisten Konzepte veraltet, aber einige Ideen leben weiter. Ein Beispiel dafür ist diese Lancia Orca, die auch aus heutiger Sicht nicht schlecht aussieht, aber es ist ihre Innenausstattung, die sie besonders macht.
Die Orca ist ein Prototyp des italienischen Automobilherstellers Lancia. Sie wurde 1982 auf dem Auto-Salon in Turin vorgestellt.
Das Fahrzeug wurde von Italdesign entwickelt und basiert auf der Lancia Delta Integrale. Die Orca ist ein Kompaktfahrzeug mit fünf Türen. Giugiaro entwarf ein elegantes Fahrzeug mit abgerundeten Ecken, was es einem Widerstandsbeiwert von 0,245 verleiht.
Bei der Innenausstattung entschied sich Lancia, in die Zukunft zu blicken, aber nicht allzu weit. Der Lenkradträger diente als Halter für die Steuerungselemente der Systeme wie Radio, Klimaanlage, Lichtern…
Das digitale Instrumentenfeld mit vielen Informationen sah aus wie ein Testgerät in einem Labor, und auf der linken Seite des Hauptbildschirms befand sich ein kleineres Display für die Diagnose.
Die Orca verfügt über einen Turbomotor mit vier Zylindern der Delta, der 140 PS bei 5600 Umdrehungen pro Minute entwickelt und ein 4-Gang-Schaltgetriebe hat. /Telegrafi/