Der 31. Filmfestival von Sarajewo kam am vergangenen Wochenende mit der Verleihung der Preise zu einem Ende. Der Hauptpreis “Herz von Sarajewo” für den besten Spielfilm ging an “Wind Talk to Me” von Regisseur Stefan Dordevic, während der beste Dokumentarfilm “Our Time Will Come” von Ivette Löcker ausgezeichnet wurde.
Der Film “Wind Talk to Me” dreht sich um den Regisseur selbst und seine Familie. “Stefan kehrt nach Hause zurück, um das Geburtstag der Großmutter zu feiern, nachdem er seit dem Tod seiner Mutter nicht mehr da war. Diese Rückkehr nach Hause, angetrieben durch den Wunsch, einen Film über seine Mutter zu beenden und um Vergebung zu bitten, indem er ein verwahrlosten Hund rettet, treibt ihn auf eine introspektive Reise”, heißt es in der Filmbeschreibung.
Bei seiner Dankesrede widmete der Regisseur den Preis nicht nur seiner Mutter, sondern auch allen anderen Müttern, die Tag und Nacht für ihre Kinder kämpfen, während sie selbst unter Druck stehen, um mit den Protesten gegen die Regierung umzugehen. Dieser Kommentar kam im Hintergrund der jüngsten Unruhen in Serbien, bei denen die Konflikte zwischen Protestierenden und der Polizei blutig wurden, wie The Hollywood Reporter berichtete.
Der Dokumentarfilm “Our Time Will Come” folgt dem Leben eines Paars aus verschiedenen Rassen über ein Jahr. “Siaka aus Gambia und seine Frau Victoria kehrten in ihr “adoptiertes Heimatland” Österreich zurück, um ein stabiles Leben aufzubauen und eine Familie zu gründen. Doch kulturelle Hürden, starre soziale Strukturen und ihr historischer Hintergrund bleiben Hürden”, heißt es in der Filmbeschreibung.
Der Preis für den besten Regisseur ging an Ivana Mladenović für den Film “Sorella di Clausura”. Die Preise für die besten Schauspieler wurden unter den Schauspielern des Films “Fantasy” von Regisseurin Kukla – Sarah Al Saleh, Aline Juhart, Mina Milovanović und Mia Skrbinac – sowie Andrija Kuzmanović für seine Rolle in “Yugo Florida” geteilt.
Insgesamt brachte das Festival vier konkurrierende Sektionen (Spielfilm, Dokumentarfilm, Kurzfilm und Studentenfilm) 15 Weltpremieren, 6 internationalen, 28 regionalen und 2 nationalen Premiere hervor. 50 Filme konkurrierten um den Hauptpreis “Herz von Sarajewo”.
Der Festivaldirektor Jovan Marjanović brachte auch dieses Jahr namhafte Persönlichkeiten der Weltkinematografie nach Sarajewo. Willem Dafoe, Stellan Skarsgård, Ray Winstone und der italienische Regisseur Paolo Sorrentino wurden mit dem “Herz von Sarajewo” ausgezeichnet. Ebenso wurde eine Retrospektive über die Werke von Sorrentino und dem russischen Regisseur und Künstler Ilya Khrzhanovsky gezeigt.
Die wichtigsten Preisträger des 31. Filmfestivals von Sarajewo:
* “Herz von Sarajewo”
+ Willem Dafoe
+ Ray Winstone
+ Stellan Skarsgård
+ Paolo Sorrentino
* “Herz von Sarajewo” für den besten Spielfilm
+ “Wind Talk to Me” von Regisseur Stefan Dordevic
* “Herz von Sarajewo” für den besten Regisseur
+ Ivana Mladenović für “Sorella di Clausura”
* “Herz von Sarajewo” für die beste Schauspielerin
+ Sarah Al Saleh, Aline Juhart, Mina Milovanović und Mia Skrbinac (Fantasy)
* “Herz von Sarajewo” für den besten Schauspieler
+ Andrija Kuzmanović (Yugo Florida)
* “Herz von Sarajewo” für den besten Dokumentarfilm
+ “Our Time Will Come” von Ivette Löcker
* Sonderpreis der Jury
+ “In Hell With Ivo” von Regisseurin Kristina Nikolova
* Besondere Erwähnung
+ “I Believe the Portrait Saved Me” von Regisseur Alban Muja
* “Herz von Sarajewo” für den besten Kurzfilm
+ “The Men’s Land” von Mariam Bakacho Khatchvani
* “Herz von Sarajewo” für den besten Kurzfilm
+ “Winter in March” von Natalia Mirzoyan
* Besondere Erwähnung
+ “Eraserhead in a Knitted Shopping Bag” von Lili Koss
* “Herz von Sarajewo” für den besten Studentenfilm
+ “Tarik” von Adem Tutić
* “Perspektiva der Jugend”
+ “DJ Ahmet” von Georgi M. Unkovski
* Sonderpreis für die Förderung der Geschlechtergleichheit
+ “God Will Not Help” von Hana Jušić
* Partnerpreise
+ Kandidat der Europäischen Filmakademie für den besten Kurzfilm: “Things Hidden Since the Foundation of the World” – Kevin Walker, Irene Zahariadis
+ CICAE-Preis: “White Snail” – Elsa Kremser, Levin Peter
+ Cineuropa-Preis: “DJ Ahmet” – Georgi M. Unkovski.