aaa
Home / Uncategorized / Das Kosovo-Filmfestival 2025 findet im September in Bern statt, Gastland ist Portugal, das Thema lautet “Zweck im Leben”.

Das Kosovo-Filmfestival 2025 findet im September in Bern statt, Gastland ist Portugal, das Thema lautet “Zweck im Leben”.

Von 10. bis 14. September 2025 wird die Schweizer Hauptstadt Bern zum Schauplatz des sechsten Editions des Filmfestivals Kino Kosova. Mit dem Thema “Sense of Purpose” und Portugal als Gastland bringt das Festival mehr als 30 künstlerische und dokumentarische Filme aus Kosovo, Schweiz und Portugal sowie ein reichhaltiges Begleitprogramm mit Konzerten, Ausstellungen und Diskussionsrunden.

Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht die kosovarische Schauspielerin Adriana Matoshi, während das Publikum die Schweizer Premiere von Filmen wie “Luna Park” und “Everybody Calls Redjo” erleben kann.

Neben den Filmen bietet das Festival ein umfangreiches Begleitprogramm mit Ausstellungen, Live-Musik, Diskussionsrunden und einer Party.

Portugal, das Gastland 2025, wird mit dem Festival verbunden sein. Die Auswahl Portugals steht in direktem Zusammenhang mit dem Ziel von Kino Kosova, durch Filme Themen wie Migration, Identität und gemeinsame menschliche Erfahrungen zu behandeln und den kulturellen Dialog zu fördern.

Kosovo und Portugal teilen eine bedeutende Geschichte mit der Schweiz. Beide Gemeinschaften haben wertvolle Beiträge in der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung des Landes geleistet – ein Realität, die auch in ihrer Kinematografie widerspiegelt.

In Bern werden die jungen Stimmen der kosovarischen Filmwelt mit dem poetischen Realismus der portugiesischen Filmwelt zusammenkommen. Das Programm des Gastlands wird von Cíntia Gil kuratiert, die für ihre Arbeit im renommierten Festival Doclisboa bekannt ist.

Das Programm der Filme

Die diesjährige Edition bringt mehr als 30 künstlerische und dokumentarische Filme, die die Balance zwischen Hoffnung auf eine bessere Zukunft und der Herausforderung, mit der Realität umzugehen, erforschen.

Ein besonderes Programm wird auch kuratiert von John Canciani, dem künstlerischen Leiter des Kurzfilmtage Winterthur, und präsentiert kurze Filme aus der Schweiz.

Mysafirë të Veçantë

Das Festival bleibt ein Treffpunkt zwischen der Öffentlichkeit und den Künstlern. Dieses Jahr begrüßen wir Gäste aus Portugal, Kosovo und der Schweiz.

Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht die kosovarische Schauspielerin Adriana Matoshi, die für ihre Rollen in Filmen wie “Zana, The Marriage, Aga’s House” und “Cold November” (aktuell auf Netflix) bekannt ist. In dieser Edition werden zwei Filme mit ihrer Beteiligung gezeigt: “Luna Park” und “Everybody Calls Redjo”, die ihre Schweizer Premiere in Kino Kosova erleben werden.

Programi Shoqërues

In Zusammenarbeit mit der kulturellen Institution PROGR und anderen Partnern bringt das Festival ein vielfältiges Programm:

Rezidencë artistike (2 Monate), die mit einer Ausstellung während des Festivals kulminieren wird: Yll Xhaferi, ein interdisziplinärer Künstler aus Kosovo (Malerei & digitale Medien).

Konzert live: Agona Shporta Quintet – Präsentation ihres Debütalbums “Hape Portën” (2024).

13.09.2025, 21:30 – Turnhalle/PROGR.

After Party: Bacalhau 3000 – ein Schweizer-Portugiesisch-Brazilianer DJ-Kollektiv.

12.09.2025, 22:00 – Sonarraum/PROGR.

Dy diskutime në panel.

“Re-Connect”, ein neues Austauschprogramm mit Dokufest

Zum ersten Mal dieses Sommers wurde ein Austauschprogramm mit dem Festival Dokufest in Prizren durchgeführt. Jugendliche aus der kosovarischen Diaspora in der Schweiz reisten nach Kosovo, wo sie mit ihren lokalen Mitbürgern gemeinsam Filme erstellten, unter der Leitung des Dokufest-Teams.

In Bern werden diese Werke der Öffentlichkeit vorgestellt.

Rreth Kino Kosova

Kino Kosova wurde 2019 von Sabahet Meta gegründet, der zehn Jahre zuvor in die Schweiz gezogen war und die Inspiration von Dokufest aus seiner Heimatstadt Prizren mitbrachte.

Das Festival wächst von Jahr zu Jahr und ist heute als gemeinnützige Organisation registriert. Es sichert sich die Alternative-Kinematografie zu, indem es auf die Kraft der Kunst vertraut, um neue Horizonte des Denkens zu eröffnen.

Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Kunst nicht nur ein visuelles Erlebnis auf dem Bildschirm ist, sondern ein Treffpunkt zwischen Menschen, Ideen und Erfahrungen. Ein Ort, an dem das Publikum nicht nur sieht, sondern auch reflektiert, fragt, diskutiert und sich mit anderen austauscht.

In einer Zeit, in der die retorische Spaltung zunimmt, glauben wir, dass es wichtiger als je zuvor ist, Brücken zwischen den Menschen zu bauen.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *