aaa
Home / Uncategorized / Dänemark wird zum Vorreiter in Europa: Das Land hat ein Gesetz zur digitalen Identitätsicherheit verabschiedet.

Dänemark wird zum Vorreiter in Europa: Das Land hat ein Gesetz zur digitalen Identitätsicherheit verabschiedet.

Dänemark hat ein historisches Gesetz verabschiedet, das Bürgern das Recht auf Autorecht über ihr Gesicht, ihre Stimme und ihren Körper in der Ära der künstlichen Intelligenz gibt. Dies ist das erste Gesetz dieser Art in Europa und soll sich gegen die gefährlichen Anwendungen der Technologie wie Deepfakes, digitale Täuschungen und falsche Inhalte wehren.

Das Gesetz garantiert drei grundlegende Rechte für die Bürger: Sie können die Entfernung von Inhalten verlangen, die von IA generiert wurden, ohne ihre Erlaubnis, sie können Schadensersatz in Fällen von Schäden verlangen und sie können Plattformen zur Verantwortung ziehen, die solche Inhalte veröffentlichen. Plattformen, die nicht handeln, werden mit schweren Strafen belegt.

“Jeder sollte über sein eigenes Bild in der Ära der künstlichen Intelligenz verfügen”, erklärte Kulturminister Jakob Engel-Schmidt.

Das Gesetz kommt in einer Zeit, in der sich mit hoher Geschwindigkeit Gesichts- oder Stimmenklone verbreiten. Diese Technologien sind zu gefährlichen Mitteln geworden, die auch in Wahlen, um Wähler zu täuschen, oder um Unternehmen oder normale Bürger zu erpressen, verwendet werden. Das Gesetz kommt auch in einer Zeit, in der Dänemark sich auf die Präsidentschaft der EU im Jahr 2025 vorbereitet und könnte ein Vorbild für andere Länder in Europa sein.

In der ganzen Welt haben einige Gerichtsbarkeiten begonnen, das Problem mit einer sektoralen Ansicht anzugehen. In den Vereinigten Staaten hat der Bundesstaat Kalifornien, Texas, New York und Virginia zum Beispiel den Einsatz von synthetischen Inhalten in Wahl- oder pornografischen Kontexten ohne Zustimmung verboten, aber es gibt noch keine bundesweite Gesetzgebung, die Einzelpersonen Rechte auf ihr künstlich generiertes Bild oder ihre Stimme gibt.

In Großbritannien sieht das Online-Sicherheitsgesetz vor, dass synthetische Inhalte mit sexuellem Inhalt entfernt werden müssen und die Verantwortlichen strafrechtlich verfolgt werden. Frankreich hat ähnliche Strafen nach seinem Gesetz gegen künstliche Bedrohungen. Doch kein Land hat noch ein Gesetz verabschiedet, das auf dem Konzept der individuellen Autorecht beruht.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *