Nach dem Weltmeisterschaftssieg der Klubsportmannschaften steht Chelsea vor einer entscheidenden Sommerzeit. Der Klub hat begonnen, seine Mannschaft tiefgreifend umzustrukturieren.
Mit über einer Dutzend Spielern, die vermutlich gehen werden, ist der Ziel der Verwaltung klar: den Druck in der Abteilung zu reduzieren, die Gehälter zu senken und das Team an die neuen taktischen und finanziellen Realitäten anzupassen.
Joao Felix ist derzeit im Fokus des Marktes. Der portugiesische Stürmer, der Atletico Madrid etwa 53 Millionen Euro gekostet hat, ist zu einem unverzichtbaren Spieler für Chelsea geworden.
Nach einem schwachen Leihgeschäft bei Milan und ohne Platz in der aktuellen Mannschaft scheint seine Zukunft in London nicht mehr gesichert. Benfica träumt von seinem Rückkehr, aber die finanziellen Forderungen könnten ein Hindernis darstellen.
Eine ähnliche Situation ist auch bei Christopher Nkunku der Fall. Obwohl er in einigen Weltmeisterschaftsspielen glänzte, haben Probleme mit Verletzungen und mangelnde Kontinuität dazu geführt, dass die Verantwortlichen die Tore für Angebote öffnen.
Chelsea bot Nkunku sogar Manchester United an, um ihn gegen Alejandro Garnacho zu tauschen, aber die Angebots wurde abgelehnt.
Raheem Sterling wurde nicht einmal für die Weltmeisterschaft der Klubsportmannschaften nominiert, was ein klarer Hinweis darauf ist, dass Trainer Enzo Maresca ihn nicht mehr in seine Pläne einbezieht.
Sein Abgang wird wahrscheinlich in Form eines Leihgeschäfts erfolgen, mit einem Klub, der bereits Optionen prüft.
Chelsea hat eine lange Liste von Spielern, die vor Ablauf der aktuellen Saison gehen könnten. Dazu gehören:
Ben Chilwell
Renato Veiga
Axel Disasi
Carney Chukwuemeka
Lesley Ugochukwu
Armando Broja
Aus der Jugendakademie könnte der Talent Tyrique George leihweise gehen, um mehr Erfahrung zu sammeln.
Was Kiernan Dewsbury-Hall betrifft, so ist er nicht offiziell im Verkauf, aber der Klub ist bereit, Angebote zu hören, die Sinn ergeben.