Bulgarien hat heute den letzten Hürden für seinen Eintritt in die Eurozone im Januar 2026 übersprungen, nachdem der Europäische Rat drei erforderliche Gesetze angenommen hat.
Bei einer Sitzung des Wirtschafts- und Finanzausschusses in Brüssel stimmten die Finanzminister der EU einstimmig einem Beschluss zu, der den Euro in Bulgarien ab Januar 2026 einführen soll. Danach erfüllt Bulgari die erforderlichen Bedingungen für die Einführung des Euros und der in Artikel 5 des Beitrittsvertrags von 2005 genannte Ausschluss wird aufgehoben.
Der Rat änderte auch die Verordnung des Rates (EG) Nr. 974/98, um die Einführung des Euros und den Übergang auf die Eurozone in Bulgarien ab Januar 2026 ohne eine ‘graduelle Rücknahme’ zu bestimmen, und die Verordnung des Rates Nr. 2866/98, um den Wechselkurs zwischen dem Euro und dem bulgarischen Lev auf 1 EUR = 1.95583 BGN festzulegen. Dies entspricht dem aktuellen Zentralwechselkurs des Lev im Mechanismus des Wechselkursmechanismus (ERM II).
Somit wird Bulgarien, wenn alles nach Plan verläuft, der 21. Mitgliedstaat der Eurozone ab dem kommenden Jahr. Alle Preise und Löhne werden in Euro ausgewiesen. Die Menschen haben sechs Monate Zeit, ihre Kurse in Euro umzutauschen, ohne Kommission. Die Etiketten auf den Preisen bleiben in beiden Währungen für diese Zeit.
Die dänische Wirtschaftsministerin Stephanie Lose, die den Wirtschafts- und Finanzausschuss der EU am Mittwoch leitete, sagte, dass Bulgarien seit heute den 21. Mitgliedstaat der Eurozone ist. “Dies markiert den Höhepunkt eines umfassenden Prozesses, der die sorgfältige Analyse und intensive Vorbereitung Bulgariens auf die Aufnahme in die Eurozone umfasst. Ich gratuliere Bulgarien und dem bulgarischen Volk herzlich zu diesem außergewöhnlichen Erfolg”, fügte sie hinzu.
Früher am Tag stimmte der Europäische Parlament in einer Plenarsitzung in Straßburg mit 531 zu, 69 gegen und 79 Enthaltungen für einen Bericht, der die Aufnahme Bulgariens in die Eurozone ab Januar 2026 unterstützt.