Der Albanische Fußballverband hat bekannt gegeben, dass der Verteidiger Adrian Bajrami die Nationalmannschaft Albaniens verlassen wird, um für die Schweiz zu spielen. Bajrami habe sich entschieden, sich den Schweizern anzuschließen, nachdem er bereits vorher nur drei Freundschaftsspiele für die Albaner bestritten hatte, als diese von Edi Reja trainiert wurden.
Der Kommunikationsdienst des Albanischen Fußballverbandes teilte mit, dass Bajrami nicht mehr Teil der Nationalmannschaft sein wird. Der Verteidiger habe sich entschieden, Albanien zu verlassen, um für die Schweiz zu spielen.
Nachdem der Trainer Silvinjo von Bajramis Entscheidung erfahren hatte, entschied er sich, den Verteidiger Maldini Kacurri zu holen, der sich der Nationalmannschaft anschließen wird. Kacurri, der bereits für die U-17-, U-19- und U-21-Nationalmannschaften Albaniens gespielt hat, wird sich der Nationalmannschaft in Malaga anschließen und für die nächsten zwei Spiele zur Verfügung stehen.
Anstelle von Ylber Ramadan, der aufgrund einer Verletzung nicht spielen wird, wird der Mittelfeldspieler Enis Çokaj von Levadiakos in Griechenland geholt. Çokaj hat bereits fünf Spiele für die Nationalmannschaft bestritten.
Für die beiden Spiele im September wird auch Ernest Muçi nicht berücksichtigt, da er unter Schmerzen und Inflamationen im Mittelbereich leidet. Nach Rücksprache mit dem medizinischen Team des Klubs und dem Arzt der Nationalmannschaft wurde entschieden, dass er für die Spiele nicht berücksichtigt wird.
Der Trainer Silvinjo hat sich entschieden, den Stürmer Cristian Shpendi zu holen, der erstmals für die Nationalmannschaft berücksichtigt wird. Shpendi hat bereits für die U-19- und U-21-Nationalmannschaften gespielt.