Serbien wird im kommenden Monat einen dreijährigen Vertrag über den Import von Gas mit Russland unterzeichnen, der jährlich 2,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas sicherstellen soll, wie der Chef der serbischen Staatsgasgesellschaft Srbijagas, Dushan Bajatović, am Montag gegenüber dem serbischen Rundfunk sagte.
Serbien habe bereits tägliche Lieferungen von 2,5 Millionen Kubikmetern Gas aus Aserbaidschan sichergestellt und nehme zudem 9,5 Millionen Kubikmeter pro Tag von Russland, wie Reuters berichtete.
Bajatović fügte hinzu, dass Serbiens einzige Gasreserve 780 Millionen Kubikmeter Erdgas umfasst, mit einer Option für weitere 200 Millionen Kubikmeter, die aus einem Depot in Ungarn beschafft werden könnten, wenn nötig.
Serbien bleibt einer der wenigen Käufer russischen Erdgases in Europa, trotz des Wunsches, Mitglied der Europäischen Union zu werden.
Die Regierung ist unter Druck, sich den Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland wegen der Besetzung der Ukraine anzupassen, aber bislang hat sie keine Maßnahmen ergriffen.
Die serbische Ölindustrie (NIS), bei der die Mehrheit der Anteile in Besitz von Gazprom Neft und Gazprom aus Russland sind, fordert eine Ausnahme von den amerikanischen Sanktionen, die den Import von unverarbeitetem Öl aus Russland in den USA verbieten und den serbischen Staat mit unverarbeitetem Öl bedrohen könnten.