Während des Herbstsessions in Bern behandelte der Bundesrat die Initiative der SVP, “Keine Schweiz mit 10 Millionen Einwohnern”. Diese Initiative zielt darauf ab, strenge Grenzen für die Bevölkerungszunahme im Land zu setzen, um sie vor Erreichen der Zahl von 10 Millionen Einwohnern zu stoppen.
Der Vorschlag ist eng mit Themen wie Migration, städtischem Wachstum, Umwelt und dem Druck auf die öffentliche Infrastruktur verbunden. Unterstützer der Initiative warnen vor der schnellen Bevölkerungszunahme, die die Lebensqualität gefährden würde, während Gegner betonen, dass ein solcher Grenzwert die Wirtschaft und die internationalen Beziehungen der Schweiz schädigen würde, wie albinfo.ch berichtet.
Der Streit zeigt die tiefgreifende politische Spaltung über die Frage, wie die Migration und die demografische Entwicklung in Zukunft gemanagt werden sollen. Die endgültige Entscheidung wird dem Volk durch eine Volksabstimmung überlassen.