aaa
Home / Uncategorized / Die meisten Schweizer Häuser sind nur von zwei Personen bewohnt.

Die meisten Schweizer Häuser sind nur von zwei Personen bewohnt.

Ein oder zwei Personen leben in mehr als der Hälfte der Häuser in der Schweiz.

Im Jahr 2024 zählte die Bundesamt für Statistik (BFS) insgesamt 1,8 Millionen bewohnte Gebäude mit 4,84 Millionen Wohnungen. Mehr als eine Million der Gebäude waren Einfamilienhäuser und 55 Prozent davon waren von nur einem oder zwei Personen bewohnt, wie die BFS ermittelte.

Der durchschnittliche Wohnraum pro Person in der Schweiz betrug im Jahr 2024 46,6 Quadratmeter. Laut BFS stieg diese Zahl regelmäßig bis 2021 und blieb seitdem stabil.

Unterstützung für Heizsysteme mit Erdöl

Rund 35 Prozent der Gebäude wurden mit Erdöl beheizt. Das bedeutet, dass Erdöl noch immer der am häufigsten genutzte Energiequelle für Heizung in der Schweiz ist, wie swissinfo schreibt. Allerdings hat sich dieser Prozentsatz kontinuierlich seit den letzten 40 Jahren verringert, wie die BFS berichtet.

Im Gegensatz dazu hat sich der Prozentsatz der Gebäude mit Wärmepumpen erheblich erhöht. Im Jahr 2024 waren 23 Prozent aller Gebäude mit einer Wärmepumpe ausgestattet, was eine fünffache Steigerung gegenüber dem Jahr 2000 darstellt. 17 Prozent der Gebäude waren mit Gasheizung ausgestattet, 12 Prozent mit Holzheizung und 7 Prozent mit elektrischer Heizung.

Wenn man sich jedoch auf die einzelnen Familien konzentriert, zeigt sich laut BFS-Daten eine andere Situation. Im Jahr 2024 wurden 60 Prozent der Familien mit fossilen Brennstoffen (35 Prozent Erdöl und 25 Prozent Gas) beheizt, während 20 Prozent der Familien in einem Gebäude mit Wärmepumpe wohnten.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *