Die Bierfest in München feiert sein 190-jähriges Jubiläum von 19. September bis 5. Oktober auf der Theresienwiese. Bereits seit Ende Juni werden Zelte aufgebaut und Tische für die Eröffnung des ersten Bierfasses auf dem Fest mit der legendären Aussage des Münchner Oberbürgermeisters “O’zapft is!” vorbereitet.
Die größte Menge der sechs bis sieben Millionen Besucher, die erwartet werden, kommt aus Deutschland, mit Vorliebe besuchen die Bajern das Fest. Auch Besucher aus den USA, Italien, Großbritannien, Österreich, Polen, Frankreich, der Schweiz, Spanien, den Niederlanden und seit 2024 immer mehr aus Indien besuchen das Oktoberfest.
Rekord: Ein Krug Bier für 15 Euro
Die wichtigste Frage, die jedes Jahr gestellt wird, lautet: Wie viel kostet das Bier? Im Gegensatz zum Vorjahr kostet ein Krug Bier 15 Euro, manchmal sogar mehr. 15,80 Euro in den Bierhallen. Nur wenige Lokale bieten den Liter für 15 Euro an.
Obwohl die Hauptstadt Bayerns, München, der Organisator des Bierfestes ist, verhandeln die Gastronomen der Stadt untereinander über die Preise. Um sicherzustellen, dass die Preise nicht über die Grenzen der Fantasie hinausgehen, hält die Stadt den Kontrollen über die Preisentwicklung. Trotz der hohen Preise werden während des Oktoberfestes jedes Jahr etwa 7 Millionen Krüge Bier konsumiert.
Die Festzelte mit vielfältigen Programmen für jeden
14 große und 21 kleine Zelte werden auf dem Oktoberfest aufgebaut, in denen verschiedene Unterhaltungsprogramme angeboten werden. Im Event “Oide Wiesn” sind sogar drei zusätzliche Festzelte installiert. Diese großen Zelte haben eine Kapazität von durchschnittlich 6.000 Personen, während die kleineren Zelte Platz für bis zu 3.000 Personen bieten.
Im Oide Wiesn gibt es ein separates Kompartiment im Theresienwiese-Park, in dem traditionell klassische Musik mit Blasinstrumenten interpretiert wird.
Funke funktionierende Konzepte für die Sicherheit
Sicherheit hat bei solchen Großveranstaltungen Priorität. Jedes Jahr arbeitet das Oktoberfest mit neuen, verbesserten Sicherheitskonzepten. Dies wird von der Öffentlichkeit positiv aufgenommen. Alle bewerten dies positiv und die Besucher sind kooperativ und nicht von den Kontrollen gestört, sondern danken den Sicherheitskräften, da sie sich sicher fühlen, um auf der Wiesn zu feiern, die sich in diesen Tagen ganz dem Bier und der Unterhaltung widmet.