In der Botschaft der Republik Kosovo in London fand der zweite Teil des kulturellen Programms “Pena që lëvron jetë” statt, ein Projekt, das darauf abzielt, herausragende Persönlichkeiten der albanischen Literatur und Kultur zu fördern, wie Albinfo.ch berichtet.
Initiiert und moderiert von Frau Anila Kadija, setzt sich diese kulturelle Initiative fort, eine Brücke zwischen der albanischen Gemeinschaft in der Diaspora und unserer spirituellen Erbschaft zu schaffen. Im Mittelpunkt dieses Jahres standen zwei hervorragende Autoren: Frau Valbona Ismaili Luta und Herr Durim Taçi, die dem Publikum Teile ihrer literarischen Werke und ihrer Lebensgeschichte präsentierten.
Die Abendveranstaltung wurde auch durch die virtuose Interpretation der Violinistin Frau Kristiana Zotkaj bereichert, die die künstlerische Sensibilität des Events unterstrich und eine einzigartige emotionale Atmosphäre schuf.
Im Begrüßungswort betonte der ständige Botschafter der Republik Kosovo in London, Herr Vlorat Gashi, die Bedeutung dieser Organisationen für die Erhaltung des kulturellen Identitätsbewusstseins der Albaner im Ausland:
“Dieses Projekt ist eine wertvolle Gelegenheit, unsere nationalen Werte zu fördern, den Austausch zwischen Künstlern zu fördern und die Verbindung zu unseren Wurzeln zu halten.”
“Pena që lëvron jetë” bestätigte erneut, dass Kunst und Literatur die Brücken sind, die Menschen überall auf der Welt verbinden, unabhängig von geografischen Entfernungen. Diese Veranstaltung war nicht nur eine Abendveranstaltung, sondern ein lebendiges Zeugnis der Spur, die die albanische Kultur hinterlässt, wo sie auch immer angenommen wird.