Der Finanzdepartement hat heute mitgeteilt, dass der Kanton Basel-Stadt für das Jahr 2026 einen Überschuss von 3,5 Millionen Franken erwarten kann. Ziel ist es, diese Mittel für eine hohe Investitionstätigkeit zu nutzen, wie albindo.ch berichtet.
Der operative Defizit von 277,6 Millionen Franken wird nur knapp von einem Überschuss von 281,1 Millionen Franken überwunden. Im Vergleich dazu ist für das laufende Jahr ein Defizit von 15,6 Millionen Franken eingeplant. Im Vorjahr hatte der Kanton Basel-Stadt einen Überschuss von 106,2 Millionen Franken.
Für das kommende Jahr plant der Kanton Investitionen in Höhe von 545,6 Millionen Franken – 42,7 Millionen Franken mehr als im Vorjahr.
Im Gegensatz zum Kanton Zug werden diese Mittel nicht für die Senkung der Krankenversicherungsbeiträge verwendet, sondern für öffentliche Zwecke eingesetzt. Dazu gehören die Beschaffung von elektrischen Bussen und Straßenbahnen sowie der Bau neuer Gebäude für das Naturgeschichtliche Museum und das Staatsarchiv.