James Rubin, ein enger Freund von Madeline Albright und Bill Clinton, erwähnte während seiner Aussage vor dem Haager Tribunal im Prozess gegen die Führer der UÇK, dass Ramush Haradinaj ein Kooperationspartner der CIA war.
Ramush Haradinaj, der Vorsitzende der AAK, spricht in Rubikon erstmals über seine Kontakte zur CIA. “James Rubin hat sich geirrt, wenn er sagte, dass ich nichts gesagt habe, was nicht stimmt”, sagte Haradinaj. “Er hat recht, dass wir vor dem Krieg mit den amerikanischen Sicherheitsbehörden kommuniziert haben, bevor 1998. Wir haben auch vor dem Beginn unserer Vorbereitung auf den Krieg kommuniziert. Ich habe persönlich mit den Sicherheitsbehörden kommuniziert und habe sie weiterhin kontaktiert, während wir in der Schweiz lebten.”
“Sie hatten wahrscheinlich einige Gründe, um mit uns zu kommunizieren”, sagte Haradinaj. “Sie wollten informiert werden, bevor jeder andere, nicht nur über unseren Sicherheitsplan, sondern auch über unsere Ziele und Absichten. Sie wollten wissen, wer wir sind und was wir wollen, und sie wollten eine Position einnehmen, um unsere Entscheidungsträger in Amerika zu informieren.”
“Meine Aufgabe war es, die Wahrheit zu sagen, und ich habe sie ihnen erzählt, als ich sie zum ersten Mal traf”, sagte Haradinaj. “Ich war damals noch in der Schweiz.”
Haradinaj erklärte weiter, wie sie mit der CIA koordiniert haben und warum es wichtig war, dass sie koordinierten. “Unser Ziel war es, dass wir nicht nur ein linkes militärisches Bündnis sind, sondern dass wir auch nicht nur militärisch, sondern auch politisch und religiös orientiert sind”, sagte Haradinaj. “Unser Ziel war es, die Freiheit, die Demokratie, die Menschenrechte und die Unabhängigkeit unseres Landes zu erreichen.”
“Ein Vorteil war, dass ich in der Schweiz lebte und dass ich mit den amerikanischen Sicherheitsbehörden kommunizieren konnte, indem ich zwei Sprachen sprach, Englisch und Französisch”, sagte Haradinaj. “Ich konnte direkt mit ihnen kommunizieren, und auch während des Krieges haben wir nie aufgehört, mit ihnen zu kommunizieren. Wir kommunizieren auch heute noch.