Swissalbs ist ein Subjekt, das sich für die Förderung und Vertretung der albanischen Gemeinschaft in der Schweiz einsetzt. Sein Fokus liegt auf der Wirtschaft, aber ohne die Politik, Bildung und soziale Organisation aus den Augen zu verlieren. Swissalbs strebt danach, eine Bewusstseinsbildung zu fördern, die die Größe der Gemeinschaft nicht die einzige Werte darstellt, die sie repräsentiert, sondern vielmehr die Stärke und Qualität, die sie in einen respektierten Faktor in der Schweiz verwandelt.
Der Präsident und Gründer von Swissalbs, Përparim Avdili, spricht über die Gründung der Organisation, ihren Entwicklungsprozess, ihren Mission und Vision in einem Interview mit Albinfo.ch.
Swissalbs wurde am 18. August 2019 als Initiative von Përparim Avdili, Bardhyl Colin und dem ersten Team, das Arbela Statovci und Burim Hasani umfasste, gegründet. Mit der Organisation Swissalbs streben wir danach, die albanische Gemeinschaft in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Gesellschaft und Politik zu strukturieren. Die Zeit ist reif, dass die albanische Gemeinschaft nicht nur über ihre Größe spricht, sondern sich auf der Grundlage ihrer Stärke und Qualität definiert. Wir übernehmen auch die Verantwortung, die albanische Gemeinschaft vor der breiten Öffentlichkeit und den schweizerischen Institutionen auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zu vertreten, so Avdili.
Während er über die wichtigsten Aktivitäten spricht, die Swissalbs bislang durchgeführt hat, sagt Avdili: “Unsere Hauptinitiative ist die Galaabend, der zum fünften Mal stattfindet, bei dem der Preis für den Unternehmer oder die Unternehmerin des Jahres verliehen wird. Dieser Veranstaltung hat sich bereits einen Namen in der Gemeinschaft gemacht und ist über die Grenzen der Gemeinschaft hinaus bekannt. In der Jury, die diesen Preis verleiht, sind wichtige Persönlichkeiten aus der schweizerischen Geschäftswelt vertreten, darunter auch Roland Brack. Wir haben auch kulturelle und soziale Veranstaltungen organisiert und politische Erklärungen abgegeben, wie z.B. gegen die Visumspolitik von Vuçiqi in der Schweiz oder gegen die Diskriminierung, die dem albanischen Festival in Zürich zuteilwurde. Wir haben auch den Mentoring-Projekt initiiert, gemeinsam mit den albanischen Studentenorganisationen.”
Swissalbs hat eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, Netzwerken und ist bereit, weitere Kooperationen einzugehen. “Zunächst sind wir offen für jede Organisation. Praktisch haben wir jedoch eine enge Zusammenarbeit mit Organisationen, die sich ebenfalls für die Förderung und Unterstützung der Gemeinschaft einsetzen, wie z.B. Bildungs-, Kultur- und Studentenorganisationen, sowie Netzwerken”, so Avdili.
In Bezug auf die Zukunft von Swissalbs und der albanischen Gemeinschaft in der Schweiz ist Avdili klar: “Wenn wir die kommenden Generationen berücksichtigen, sind wir heute verantwortlich, ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie sich als gleichberechtigte Schweizer mit albanischer Herkunft orientieren können. Dort gibt es keinen Platz für folkloristischen Nationalismus oder Egoismus, der sich nicht von den Strukturen lösen kann.”
In diesem Sinne richtet sich auch der Appell an die jungen Menschen: “Lassen Sie uns beginnen, uns als gleichberechtigte Schweizer zu orientieren, während wir gleichzeitig unseren Identität bewahren, indem wir uns daran erinnern, dass die Schweiz unser Land ist.