Der Kauf der F-35-Jäger kostet die Schweiz deutlich mehr als geplant: Die zusätzlichen Kosten könnten bis zu 1,3 Milliarden Franken betragen.
Die VBS (Bundesministerium für Verteidigung) prüft derzeit Möglichkeiten, die Kosten für die Erneuerung der Luftwaffe zu senken. Eine Option: Die Bundesregierung könnte weniger Flugzeuge kaufen.
Wie die “NZZ am Sonntag” berichtet, hat die VBS diese Option mit amerikanischen Vertretern diskutiert.
Die Armasuisse (Bundesamt für Waffen und Munition) bestätigte der Zeitung, dass die USA bereit sind, eine geringere Bestellung von der Schweiz anzunehmen. Die Frage ist, ob das Parlament sich auf einen solchen Reduktionsplan einlassen wird.
“Von einer rein finanziellen Perspektive aus könnte die Möglichkeit, weniger Flugzeuge zu kaufen, sinnvoll sein”, sagt Mauro Tuena, Konsultarischer Berater der SVP und Mitglied des Sicherheitspolitischen Komitees (SiK). “Aber von einer Sicherheitspolitischen Perspektive aus ist die Situation deutlich anders”, so Tuena.
“Der F-35 hat gerade in Polen seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt, indem er russische Drohnen abgeschossen hat. Es wäre daher sinnvoller, 36 Flugzeuge zu kaufen. Mit einer zusätzlichen Kreditlinie, wenn nötig.