In Kosovo beginnen die offiziellen Wahlkampagnen der für die lokalen Wahlen am 12. Oktober 2023 zertifizierten Parteien am 13. September.
Während der Wahlkampagne werden die Kandidaten für die Bürgermeister und die Mitglieder der lokalen Gemeindeversammlungen ihre Programme vorstellen und versuchen, die Bürger zu überzeugen, sie zu wählen.
Demokratisches Handeln (DnV), ein Netzwerk von Organisationen, die den Wahlprozess überwachen, hat alle politischen Akteure und Kandidaten aufgerufen, eine “verantwortungsvolle, faire, aber auch konkurrierende Wahl” durchzuführen, bei der die Gesetze und die besten internationalen Praktiken für einen friedlichen, gerechten und demokratischen Prozess eingehalten werden.
“Insbesondere”, so heißt es in einer Erklärung des DnV, “ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Kodex für die Verhaltensregeln für politische Akteure, ihre Unterstützer und Kandidaten eingehalten wird. In diesem Zusammenhang rufen wir die verantwortlichen Institutionen auf, die gleichmäßige Umsetzung des Gesetzes sicherzustellen.”
In den Wahlen am 12. Oktober werden 2,069,098 Wähler die Bürgermeister in 38 Gemeinden wählen. Davon sind 43,993 Wähler außerhalb des Landes.
Wähler außerhalb des Landes können ab dem 17. September per Post wählen.
Der Zentralwahlausschuss hat bereits mitgeteilt, dass die Wahlen am 12. Oktober in 938 Wahllokalen mit 2.625 Wahlzimmern stattfinden werden. In diesen Wahlen treten 5.626 Kandidaten an, darunter 206 Kandidaten für die Bürgermeister und die anderen für die Mitglieder der lokalen Gemeindeversammlungen.
Für die Wahlkampagne hat der Zentralwahlausschuss 93 politische Akteure zertifiziert – 32 Parteien, 32 Bürgerinitiativen, zwei Koalitionen und 27 unabhängige Kandidaten. Die letzten lokalen Wahlen in Kosovo fanden im Oktober 2021 statt.
Damals hatte die Demokratische Partei von Kosovo die meisten Gemeinden gewonnen, gefolgt von der Demokratischen Liga von Kosovo.